taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 877
Der neue AI-Act der EU lässt Fragen nach dem Verhältnis von Medien und KI offen. Zum Beispiel: Darf man KIs mit journalistischen Texten füttern?
15.2.2024
Seit 2005 erschien das Lifestyle-Magazin „Vice“ auf Deutsch. Jetzt steht fest, dass der Ableger Ende März geschlossen wird.
14.2.2024
Der journalistische Selbstdarsteller Piers Morgan hat mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak eine schmutzige Wette abgeschlossen.
12.2.2024
Unter welchen Bedingungen arbeiten Journalist*innen? Das wurde auf dem Journalismustag in Berlin diskutiert. Das Fazit fiel ernüchternd aus.
28.1.2024
Der Prozess um den Mord an Peter R. De Vries in Amsterdam stand kurz vorm Urteilsspruch, dann emigrierte ein Richter. Jetzt wird neu verhandelt.
24.1.2024
Die Journalistin und LGBTQ+-Aktivistin Brigitte Maser verstarb im November 2023. Unsere Autorin erklärt, warum sie sich ihr verbunden fühlte.
18.1.2024
Christoph Keese ist Mister KI beim Axel-Springer-Verlag. Beim Medienverband MVFP äußerte er sich zu seiner Vision für den Journalismus.
12.1.2024
Die „Frankfurter Rundschau“ hatte nach einem Streik drei JournalistInnen entlassen, zwei klagten. Nun gab es eine außergerichtliche Einigung.
11.1.2024
Von „Boys Club“ bis „Teurer Wohnen“, von einem mysteriösen Mädchen bis zu Long Covid: Hier sind die zehn besten Podcastproduktionen des Jahres.
30.12.2023
Eine Spende rettet die Plattform für Journalist:innen. „Freischreiber“ planen ein ähnliches Angebot.
17.12.2023
In Wiener Schulen, Bäckereien und Supermärkten gab es 16 Jahre lang das migrantische Magazin „Biber“. Nun kann es die Druckkosten nicht mehr stemmen.
15.12.2023
Die Leipziger Staatsanwaltschaft ermittelt zum „Tag X“ im Juni im Leipzig. Für mögliche Beweise durchsucht sie die Wohnung eines jungen Fotografen.
13.12.2023
Kurz vor der russischen Invasion in der Ukraine launchte „Kyiv Independent“ und hat sich längst etabliert. Über ein Medium im Dauer-Ausnahmezustand.
7.12.2023
Ab April will die „Neue Westfälische“ kaum noch eigene überregionale Inhalte produzieren. Die Pressevielfalt in Deutschland leidet weiter.
5.12.2023
Die Journalismus-Plattform Torial steht vor dem Ende. Journalist*innen kämpfen für ihren Erhalt. Jetzt sind neue Investoren im Gespräch.
4.12.2023
Die Löhne bei der „Frankfurter Rundschau“ sind zu niedrig: Mitarbeitende streikten. Doch die Geschäftsführung zeigt sich uneinsichtig.
3.12.2023
Straßenzeitungen stecken in der Krise. Zwei Projekte in Deutschland und Österreich versuchen sich an ihrem digitalen Wandel. Kann das funktionieren?
Seit Anfang des Jahres kämpft Radio Dreyeckland gegen Razzien und Strafverfahren. Wie geht es dem Sender mit der langen widerständigen Tradition?
28.11.2023
BBC-Mitarbeiter:innen sollen von einer Demo gegen Antisemitismus fernbleiben. Das zeigt, wie absurd die Idee vom neutralen Journalismus ist.
26.11.2023
Die Serie der Horrornachrichten wurde mit den Wahlen in Argentinien und den Niederlanden fortgesetzt. Da helfen ungewöhnliche Unterhaltungsmaßnahmen.