taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 391
„Omas gegen Rechts“, „Omas for Future“, „Granfluencer“: Die Oma wird endlich nicht mehr nur auf dicke Strumpfhosen und bequeme Schuhe reduziert.
26.5.2024
Ende Mai wählt Südafrika. Junge Menschen in Soweto sind wütend über die Politik der Regierungspartei. Sie könnte ihre absolute Mehrheit verlieren.
21.5.2024
Famose Haartrachten aka Zwirbelzöpfe – und dann auch noch die wunderbare Miniserie Shōgun: fast könnten die passenden Worte fehlen. Aber nur fast …
2.5.2024
Der Chicagoer Ghetto-Dancefloorsound Footwork ist in der Hochkultur angekommen. Das zeigen neuen Alben von Jlin, von DJ Mann und Heavee.
17.4.2024
Menschen inszinierten sich immer schon mit Kleidung. In die ITS Triest das Phänomen in der Ausstellung „The Many Lives of a Garment“.
16.4.2024
Was den Modekauf angeht, lastet auf manchen Männern ein Fluch. Zum Glück lässt der sich nachhaltig umgehen, zum Beispiel mit Konzertbesuchen.
Zu Tiefstpreisen können auf Online-Plattformen wie Shein oder Temu Kleider bestellt werden. Frankreich will das nun teurer und unattraktiver machen.
18.3.2024
Die Augen der anderen sollen sehen, vielleicht auch begehren: Durchscheinende Kleider sind ein anhaltender Trend.
17.3.2024
Wie schauen Frauen mit Behinderung auf ihre eigene Schönheit? Und wie ändert sich das mit dem Erwachsenwerden? Vier Protokolle.
7.3.2024
Ob Icks oder Strawberry Makeup – online ploppen ständig neue Schönheitstrends auf. Drei Schülerinnen erzählen, wie sie Social Media nutzen.
Der Erinnerung an den Genozid kann man in Ruanda nicht entkommen. Doch auf der ersten Kigali Triennale feiert eine junge Künstlergeneration das Leben.
5.3.2024
Jahrzehntelang arbeitete sie erfolgreich als Innendesignerin, unter anderem für neun US-Präsidenten. Aber erst mit über 80 wurde sie zu einem Modestar.
2.3.2024
George Hoyningen-Huene machte die Modefotografie zu einer Kunst. Die Galerie Jäger Art in Berlin zeigt seine glamourösen Bilder.
29.2.2024
Zwei neue Serien zeichnen die Karrieren der großen Modeschöpfer des 20. Jahrhunderts nach. Das ist erst der Anfang des Modebooms im TV.
28.2.2024
Unsere Autorin gehört nicht zu den reichsten Ein-Prozent der Weltbevölkerung, aber sie zieht sich so an. Was es mit dem Rich-Kid-Drag auf sich hat.
15.2.2024
Das Kaufhaus des Westens ist insolvent. Hingehen und sich umschauen lohnt sich vor allem im zweiten Stock.
3.2.2024
Der SWR will eine geschlechtsspezifische Kleidungsordnung einführen. Daran gibt es Kritik, denn Teile der Gesellschaft bleiben unterrepräsentiert.
12.12.2023
Laufen, schweben, stehen bleiben. Ein neuer Trend zeigt: In Zeiten tiefer Ratlosigkeit ist sich auch die Mode nicht sicher, wie es weitergehen kann.
20.11.2023
Kibera Fashion Week in Nairobi: Die Kollektionen schwankten zwischen traditionell und westlich, zwischen „Mad Max“ und „Black Is Beautiful“.
29.10.2023
Das Spiel mit Rollen und Normen ist der Mode nicht fremd. Eine Ausstellung in Hamburg spürt dem im Werk von Cindy Sherman nach. Warum erst jetzt?
18.10.2023