taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 399
Die Stadtkirche Wittenberg hält an dem obszönen Relief einer Sau, an deren Zitzen jüdische Kinder saugen, fest. Das ist Antisemitismus in Reinkultur.
30.10.2022
Ein Gutachten zu Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche wird auf April 2023 verschoben. So verwirkt die Kirche jede Glaubwürdigkeit.
26.10.2022
Sambias Regierung lässt sich bei LGBT-Rechten von der Opposition treiben. Eine Bürgerbewegung protestiert gegen „naturwidrige Homosexualität“.
25.9.2022
Am Sonntag wird in Kuba per Referendum über ein Familiengesetz abgestimmt. Es soll die Ehe für alle legalisieren.
24.9.2022
Kirchenasyl ist ein letzter Ausweg für Härtefälle. Einer jungen Mutter drohte die Abschiebung. Sie hatte Glück, eine Münchner Kirche nahm sie auf.
20.9.2022
Tattoos waren in Polynesien von höchster kultureller Bedeutung, wurden aber lange von der Kirche verboten. Nun erlebt die Körperkunst eine Renaissance.
2.9.2022
Papst Franziskus ernennt 20 neue Kardinäle. Europäer machen nun weniger als die Hälfte des katholischen Kollegiums aus.
28.8.2022
Bei einem Brand in einer koptischen Kirche in Kairo sind 41 Menschen gestorben, 14 weitere wurden verletzt. Die Brandursache ist bislang noch unklar.
14.8.2022
Eine katholische Dortmunder Klinik kündigte einer Hebamme, weil sie aus der Kirche ausgetreten war. Der Fall wird nun dem EuGH vorgelegt.
21.7.2022
Auch in Kiew sind die Lebensmittelpreise gestiegen. Von dem Krieg profitieren Einzelhandel und Kirchen, beobachtet der taz-Korrespondent.
9.7.2022
Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt klagt gegen Kirchenobere. Damit könnte erstmals ein weltliches Gericht über deren Mitschuld verhandeln.
24.6.2022
Werder-Sponsor Florian Wellmann unterstützt ein Projekt mit der umstrittenen Freikirche ICF. Der Verein wollte spenden, nach Kritik überdenkt er dies.
15.6.2022
Künstlerin Irena Haiduk betreibt das Unternehmen Yugoexport. Jetzt lädt sie zu Backtagen in eine profanierte Ruhrpott-Kirche – mit Sauna.
18.6.2022
Vor 25 Jahren bricht der Priester Ingo Reimer das Zölibat, mit der Gemeindereferentin Elisabeth Weyerer. In der Kirche ist kein Platz mehr für sie.
5.6.2022
Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich mit einer antisemitischen Plastik in Wittenberg: Reicht Kontextualisierung, um sie dort zu lassen?
31.5.2022
Wohlhabende jüdische Kaufleute waren in Hansestädten der frühen Neuzeit hoch willkommen. Ärmere Glaubensgenossen mussten meist außerhalb siedeln.
25.5.2022
Keine Hoffnung mehr auf Wandel und Erneuerung in der Kirche. Generalvikar Andreas Sturm wechselt zu den Altkatholiken.
15.5.2022
Nach über 80 Jahren wurde das deutschlandweit größte bekannte Nazi-„Kunstwerk“ umgedreht. Es steht nun auf der Rückseite einer Hamburger Kirche.
9.5.2022
Mit der Registrierung werden viele Flüchtlinge aus Berlin in andere Bundesländer umverteilt. Eine freikirchliche Gemeinde will das nicht hinnehmen.
28.3.2022
Die Jüdische Bibliothek Hannover bildet alle Facetten jüdischer Kultur ab. Ihren Hort hat sie in der Synagoge der Liberalen Gemeinde.
18.3.2022