taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 459
Die Brandstifter im Westjordanland und der Messerstecher der Gay-Parade sind fromme Juden. Doch die Wurzeln ihres Hasses sind andere.
4.8.2015
Die Pfadfinder in den USA lassen künftig offen homosexuelle Betreuer zu – außer, es widerspricht den religiösen Überzeugungen der Gruppe.
28.7.2015
Die staatsreligiöse Relevanz des „Spaghettimonsters“ wird derzeit vor deutschen Gerichten verhandelt. Gegen den Rundfunkbeitrag kam es nicht an.
22.7.2015
In Templin wurden die Hinweisschilder der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters ohne Erklärung entfernt. Nun ziehen die Pastafarianer vor Gericht.
21.7.2015
Erst Nischenreligion einer Elite, dann Gastarbeiter-, heute Outcast-Religion. Wer heutzutage zum Islam konvertiert, gilt als potenzielle Bombe.
7.7.2015
Die Weltreligionen wollen die Schöpfung schützen. Da könnten sie doch gemeinsam einen Religionskrieg gegen den Kapitalismus führen.
26.6.2015
Das „House of One“, in dem Christen, Juden und Muslime beten sollen, hat viele Freunde – aber nach einem Jahr Spendensammeln kaum Geld.
16.6.2015
Die Kieler Stadtverwaltung will von Tagesmüttern wissen, welcher Religion sie angehören. Hamburg praktiziert eine andere Regelung.
8.6.2015
Singen, Beten, „mir spielet jetzt ein Potpourri aus‘m Ländle“: Eindrücke vom „Abend der Begegnung“ auf dem überfüllten Schlossplatz.
4.6.2015
Zu Weihnachten 2013 protestierte Josephine Witt halbnackt im Kölner Dom. Im Berufungsprozess wurde sie nun erneut schuldig gesprochen.
2.6.2015
Vor 30 Jahren führte er den katholischen Klassenkampf an. Auch gegen Rom. Heute ist der 76-jährige Leonardo Boff erstmals zufrieden mit dem Papst.
23.5.2015
Die ersten Panels des taz.labs beschäftigen sich mit Netzfeminismus, TTIP und Säkularität. Und zwischendurch fällt die Kaffeemaschine aus.
25.4.2015
Die Weltbank hat sich im Kampf gegen Armut Verstärkung geholt. Geistliche Würdenträger wollen mit spirituellen Kräften die Not abschaffen.
16.4.2015
Seit dem Wahlsieg Modis häufen sich Angriffe auf religiöse Minderheiten in Indien. Extremisten wollen das Land in einen Hindustaat verwandeln.
13.4.2015
Geschäftsleute in dem Bundesstaat dürfen ab Juli Dienstleistungen verweigern, wenn KundInnen nicht ihrer „religiösen Überzeugung“ entsprechen.
31.3.2015
Auf Druck der Schura schasst die As-Sahaba-Moschee einen radikal islamischen Prediger. Jetzt ist sie selbst aus dem Verband ausgetreten.
18.3.2015
Einmal im Monat trifft sich die Gruppe Sunday Assembly in Hamburg zu einer Art Gottesdienst. Die Bewegung sucht nach einem besseren Leben.
9.3.2015
Islamverbände wenden sich gegen ein Islamgesetz wie in Österreich. Auch Innenminister de Maizière (CDU) lehnt das Ansinnen seiner Parteifreunde ab.
8.3.2015
Samantha Elauf verklagte den Modehersteller Abercrombie & Fitch. Dieser wollte sie wegen ihres Kopftuchs nicht einstellen. Nun liegt der Fall beim Supreme Court.
26.2.2015
Mit seiner Paranoia-Politik verabschiedet sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan vom Laizismus. Und keiner hält ihn auf.
20.2.2015