taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 639
Der Stadtrat hat dem Bürgerbegehren „Radentscheid Lüneburg“ zugestimmt. Wann welche Maßnahmen für den Radverkehr umgesetzt werden, ist noch unklar.
17.5.2022
Mehr als 25.000 Fahrräder wurden 2021 bei der Berliner Polizei als gestohlen gemeldet. Die Chancen, dass sie wieder auftauchen, sind gering.
Glücklich, wer die Polizei für die Wiederbeschaffung des geklauten Rades anheuern kann. Blöde nur, wenn der Dieb gar nicht der Dieb war.
18.5.2022
GPS-Tracker, Alarmsirenen, dicke Schlösser: Was schützt wirklich vor einem Raddiebstahl? Hans-Christian Höpcke gibt Tipps.
12.5.2022
Auch in Berlin protestieren Kinder und Erwachsene am Wochenende auf Rädern. Regina Wosnitza vom VCD Nordost erklärt, um was es bei den Demos geht.
13.5.2022
NRW hat nach Druck von Aktivist:innen als einziges Bundesland ein eigenes Radgesetz verabschiedet. Das verschafft eine andere Grundlage.
15.5.2022
Der Fahrradverband ADFC fordert, dass der Bund das erfolgreiche Programm „Stadt und Land“ verlängert. Sonst seien Projekte bedroht.
4.5.2022
Jedes Kind lernt, noch bevor es flüssig sprechen kann: Weil die Autos so gefährlich sind, haben sie mehr Rechte.
17.4.2022
Die Coronapandemie hat die Mobilität der Berliner*innen nachhaltig verändert. Wissenschaftler*innen von TU und FU werteten Bewegungsdaten aus.
14.3.2022
Zwei Jahre alt ist die Einigung zwischen Senat und der Volksinitiative „Radentscheid Hamburg“. Im Verkehrsausschuss wurde ein Fazit gezogen.
27.2.2022
Fünf Monate arbeitete unsere Autorin als Fahrerin beim Lebensmittel-Lieferdienst Flink. Nicht nur ihr Handy ist dabei kaputt gegangen.
15.1.2022
Irische Pfaffen fürchten, dass bald keine Schäfchen mehr zur Messe pilgern, wenn sie davor nicht parken dürfen. Zur Hölle mit den Unbeweglichen!
10.1.2022
Im Zuge von Corona hat die Stadtregierung von Rom viele neue Radspuren eingerichtet. Das Problem: Viele finden Radfahren uncool.
28.12.2021
Extremradsportler Rainer Steinberger möchte am Race Across America teilnehmen. Der 45-Jährige aus dem Bayerischen Wald ist wie gemacht dafür.
25.12.2021
Es schneit – und da versagt das Fahrrad als zuverlässiges Verkehrsmittel. Die S-Bahn-Fahrt ist dafür gar nicht so nervig wie befürchtet.
15.12.2021
Die Zahl der im Verkehr getöteten Menschen sinkt. Der Grund: Wegen der Pandemie ist auf den Straßen weniger los.
14.12.2021
Mit der Champions League macht sich der Bahnradsport kompatibel für die Fernsehzukunft. Weder Holzspäne noch Corona können das ändern.
5.12.2021
Lastenräder dürfen in Hamburg kostenlos auf der Straße oder dem Seitenstreifen abgestellt werden – auch in Anwohnerparkgebieten.
2.12.2021
Eigentlich sollte der Radschnellweg Ruhr schon 2020 fertig sein. Doch der Bau der 115 Kilometer langen Radautobahn verläuft schleppend. Warum?
18.11.2021
Radfahrstreifen zwischen Autospuren nehmen Radfahrer ernst und machen klar, dass sie gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind.