Grenzen werden dichtgemacht, Schulen geschlossen, das öffentliche Leben ruht in vielen europäischen Ländern. Selbst die britische Regierung gibt ihre laxe Haltung auf.
Sollte sich der Corona-Virus auch auf dem zweitgrößten Kontinent ausbreiten, wäre das katastrophal. Die dortigen Gesundheitssysteme sind dafür nicht gewappnet.
Fremdsein im Würgegriff der Aufklärung: In „Angelo“ erzählt Regisseur Markus Schleinzer die Geschichte eines versklavten Nigerianers im Europa des 18. Jahrhunderts.
Am Dienstag empfängt die Bundesregierung die „Compact with Africa“-Staaten. Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft will „größere Projekte“ realisieren.