„Die Kunst muss international werden, oder sie wird aufhören zu sein“: Die Ausstellung „!Avantgarden! Kunst in Mitteleuropa 1910–1930“ im Gropius-Bau zeigt, was uns bei den Moskau-Berlin- oder Berlin-Paris-Ausstellungen alles vorenthalten wurde
Trotz der Krise in der Buchbranche gibt es noch immer Menschen, die Spaß am Bücherverlegen haben. Einer davon ist Joachim Jaeger, der demnächst in seinem Kopfjaeger Verlag den weltweit ersten Berliner Architekturcomic herausbringt. Ein Porträt
Hörbücher sind längst schon kein Geheimtipp mehr. Auf immer mehr Gabentischen haben sie bereits ihren festen Platz. Wir stellen einiges zum Verschenken vor
Wohnaccessoires wie Gläser, Kissen und Hüllen, Lampen und Schalen gehören zu den Dingen, die man sich selten selbst kauft, geschenkt aber gerne nimmt. Drei Beispiele von Läden, die uns auffielen
In den sechs Monaten bis zur Wahl will die SPD-Fraktion ein 100-Millionen-Euro-Konzept zur Steigerung der Attraktivität der Stadt erarbeiten. Das soll „für Bremen begeistern“. Umgesetzt wird es danach – wenn die SPD dann auch gewählt wird
Zehn Jahre nach dem Brandanschlag von Mölln: Jugend- und Gewaltforscher Heitmeyer sagt: Zahl der rassistischen Übergriffe hat nicht nachgelassen. Türkische Gemeinde Deutschlands fordert Polizei und Staat zu energischerem Handeln auf