Denn hier sind sie zu haben: Die Schauburg-Jubiläums-Premieren-Freikarten. Für Nostalgisches wie „Cyrano“ und Neues wie „Neues von Pettersson und Findus“
Man muss immer mit Halluzinationen rechnen: Sebastian Hartmann konfrontiert Gedanken des ertrinkenden Pincher Martin im Neuen Cinema mit filmisch festgehaltenen Hamburger Satzfetzen
In Postkarten und Schwarzweiß-Fotografien hineingemalt: Marc Lüders zeigt die Ergebnisse eines Stipendiumsaufenthalts in Olevano in Christoph Graus Agentur für zeitgenössische Kunst
Rihm und Cage, fernöstliche Erstaufführungen und britische Stargäste: Die NDR-Konzertreihe „das neue werk“ widmet sich in der kommenden Saison dem nur scheinbar überkommenen Thema Mythen und Märchen
Die Beiträge einer Hamburger Tagung zu „jungen Autoren“ in der Nachkriegsliteratur im Juni 2001 versammelt jetzt der gerade erschienene Band „Uns selbst mussten wir misstrauen“
Parteienforscher über das Wahlergebnis: Nicht der Gysi-Faktor war schuld. PDS-Wähler blieben lieber zu Hause oder wählten SPD. Die Grünen profitierten vom Stimmensplitting für Rot-Grün, und die Berliner CDU hat aus ihrer Krise nichts gelernt