„Der beste Zustand: Die sind da und wir sind da und es ist okay, es läuft gut so.“ Der Autor Birand Bingül über deutsch-türkisches Kuddelmuddel, Liebeskummer, Popliteratur und Tischtennis
Die taz-Genossenschaft feierte in Berlin ihren 10. Geburtstag. 200 Genossinnen und Genossen kamen aus der ganzen Republik in die Hauptstadt. Es wurde diskutiert, verabschiedet, Willkommen geheißen und hinterher gegessen, getrunken und getanzt.Impressionen von der Generalversammlung von ROLF ZÖLLNER
Projekte, Projekte, Projekte: Der Großgewerbekünstler, Aktivist und Popmusiker Peter Gabriel hat ein bedeutungsschwangeres Album voller Gemeinplätze und esoterischer Abstraktionen herausgebracht
Zwischen den großen Lebensfragen und den feinen Unterschieden geht die Genauigkeit verloren. Und die Liebe bleibt eine faule Behauptung von Intensität: Doris Dörries neuer Spielfilm „Nackt“
In Wahlkampfzeiten mit Kultur einen Coup landen? In Paris kein Problem. In Berlin ausgeschlossen. Anmerkungen zum Verhältnis von Politikern und Intellektuellen diesseits und jenseits des Rheins
Der mexikanische Autor Natalio Hernández kommt aus einem Dorf in der Sierra Huasteca. Er schreibt in seiner Muttersprache Náhuatl. Das Spanische kann er erst seit zehn Jahren wirklich genießen. Ein Gespräch über Sprachhoheit und Vielsprachigkeit