Alien-Jäger, Nonnen, Nackte – alle normal, nur die Kultursenatorin Dana Horakova fällt aus dem Rahmen. Roland Schimmelpfennigs Stück „Vorher/Nachher“ in Hamburg
Das traditionelle Auswanderungsland Italien stellte sich auf die Herausforderungen einer Einwanderungsgesellschaft ein. Mit dem Regierungswechsel kam dann die Vollbremsung, obwohl auch das moderne Italien Einwanderung braucht
Auf dem Weg zum Shakespeare-TV: Für Michael Rosenblum steckt der Fernsehjournalismus noch im Mittelalter. Mit der taz sprach er über den Buchdruck, fehlende Demokratie im Fernsehen und die nahende Revolution durch VJs mit Digitalkamera
Erfahrungen von einem ganz andren Schulalltag: Über engagierte und ideenreiche Lehrerinnen, die abends Kellnern, weil ihr Lohn nicht reicht. Über Schüler, die vom „School Spirit“ beseelt sind und alles für ihre Schule geben
Wenn im Film Organe wandern: Clint Eastwood, der erste schweigsame Held Hollywoods, gibt in „Blood Work“ einen alten Cop mit neuem Herzen. Der Actionfilm kommt damit im Subgenre des Transplantationsfilms an. Aber wo bleibt die Seele?
Gott weiß, ich will ein Dichter sein: Der Rammstein-Sänger Till Lindemann hat seinen ersten Lyrikband veröffentlicht. Die Gedichte in „Messer“ erzählen vom Weltende – und nicht zuletzt vom Älterwerden