Konjunkturprogramm – ja oder nein? Wirtschaftsminister Clement dafür, Finanzminister Eichel dagegen. Der Kanzler will erst mal ausruhen. Ein Leitfaden durch den Dschungel der Vorschläge
Zu Unrecht beklagt die Linke, dass in Deutschland der Wohlstand schlecht umverteilt wird, sagt der Volkswirt Gert Wagner. Die Armen brauchten nicht weitere Sozialleistungen, sondern bessere Bildungschancen. Auch niedrigere Löhne seien hilfreich
Ergreifende Offenheit im Parlament: CDU hält Probleme auf dem Arbeitsmarkt für gar nicht lösbar, SPD will auf Wachstum warten, Grüne fordern halbherzig Reformen
Heute marschieren wieder die Pharma-Chefs bei Gerhard Schröder auf. Sie wollen ihre teuersten Pillen vor Ulla Schmidts Preisbremsen retten. Und wissen, dass sie bald mächtige Unterstützung bekommen – von George Bush
In der Gehaltsdebatte bittet Parlamentspräsident Thierse um Vorschläge für neue Verhaltensregeln. Doch Experten warnen: Allzu strenge Vorschriften könnten ganze Berufsgruppen aus dem Parlament verbannen, übrig blieben am Ende nur Beamte
Der CSU-Vize trägt den Merkel-Stoiber-Kompromiss zur Gesundheit nicht mit, sondern droht mit Rücktritt. Zwar hat er die Kopfpauschale erfolgreich ruiniert. Aber dafür wird ihn die CDU bestrafen. Gesundheitsminister wird er bestimmt nicht mehr
Auch die Grünen zanken sich auf ihrem Parteitag um die perfekte Gesundheitsprämie. Ab heute wollen sie die Kopfpauschale ablehnen, um eine mittelschichtsverträgliche Krankenversicherung zu bekommen. Wo liegt die Beitragsbemessungsgrenze?
Jedenfalls kommt der Beitrag der Pharmaindustrie zur Gesundheitsreform 2005 nicht zusammen. Letztlich werden die Gerichte entscheiden, welche Medikamente die Pharmafirmen an der Preisdeckelung vorbeikriegen und welche nicht
Der ehemalige SPD-Chef habe inhaltlich Recht mit seiner Kritik an der Agenda 2010 – ohne Kurskorrektur wird die SPD weiter abstürzen, sagt Ottmar Schreiner
Fraktionsvizechefs keilen aus – auch gegeneinander. Ein Grund dürfte sein, dass sie beide nicht Minister werden können. Doch in persönlichen Zwisten spiegelt sich der fraktionsinterne Widerstreit zwischen Gegnern und Verteidigern des Sozialstaats
In dieser Woche wird die Pharmaindustrie einen neuen Vorstoß unternehmen, um den Sparauflagen der Gesundheitsreform zu entkommen. Noch tut das Gesundheitsministerium so, als würde es nicht nachgeben
Im Herbst werden wieder zehntausende Jugendliche ohne Ausbildungsplatz dastehen, wie sogar die Handelskammern einräumen. Die Arbeitgeber setzen darauf, dass die Vermittlung dieses Jahr dennoch besser klappt – dank Kompetenztests