taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 510
In jeder Talkshow wird über die Coronapandemie gesprochen. Meist auch mit den immer selben Leuten. Kann es da überhaupt noch Neuigkeiten geben?
11.3.2021
Wenn im deutschen Fernsehen ein neuer Posten zu vergeben ist, dann kommen immer die gleichen zum Zug. Zur Not macht's Thomas Gottschalk. Wie öde!
4.3.2021
Nach sieben Wahlgängen steht der neue Intendant des Saarländischen Rundfunks fest: Martin Grasmück will die Eigenständigkeit des Senders verteidigen.
24.2.2021
Dogmatismus ist genauso schlimm wie das, was er zu bekämpfen vorgibt. Denn er teilt die Welt in zwei Lager, ohne Chance auf faire Debatte.
19.2.2021
Nach dem „offenen Brief“ von Mathias Döpfner an Ursula von der Leyen gegen die Macht der Tech-Konzerne reagiert die EU-Kommission verdächtig schnell.
4.2.2021
In drei Wochen steht beim Saarländischen Rundfunk die Intendant*innenwahl an. Die Nachfolge schien klar. Doch nun tauchen neue Anwärter auf.
2.2.2021
Die Vielfalt im Journalismus soll der Henri-Nannen-Preis künftig abbilden. Auch Nicht-Journalist*innen sollen ihn künftig erhalten können.
28.1.2021
Der scheidende Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm gibt ein Interview und erklärt dabei die Welt. Nur die ARD erwähnt er so gut wie nicht.
21.1.2021
Der NDR kürzt „Zapp“, Deutschlands einzigem TV-Medienmagazin, das Budget. Die Redaktion ist künftig im Netz präsenter.
18.1.2021
Das Online-Magazin „Übermedien“ beobachtet und kritisiert seit fünf Jahren die Medienbranche. Profund und haarspalterisch, vor allem aber unabhängig.
14.1.2021
Zahlungserinnerungen sind für die meisten Menschen der direkteste Kontakt mit „ihrem“ Rundfunk. Schade, dass sie so lieblos verfasst sind.
7.1.2021
Woher bekommen Rechte, Aluhüte und sonstige Spinnende so ihre Nachrichten? Na, aus den klassischen Medien, genau wie alle anderen auch.
10.12.2020
Der deutsche Presserat hat eine Aktualisierung der „Spielregeln“ zwischen Polizei und Medien vorgelegt. Ein Jammer, dass das nötig ist.
3.12.2020
Baden-Baden muss ohne Filmfestival auskommen. Nach dem Grimme-Preis fällt ein weiterer Fernsehpreis aus. Doch die Beiträge laufen online.
19.11.2020
Das deutsche Fernsehen sei zu weit weg vom Leben der Leute, heißt es immer. Eine Doku über Familien beweist nun das Gegenteil.
12.11.2020
BBC-Mitarbeiter*innen sollen sich mit politischen Statements in sozialen Medien zurückhalten. Auch die Teilnahme an LGBT-Umzügen stand zur Debatte.
5.11.2020
Die aktuelle Ausgabe des Magazins „Leselok“ beweist, dass die Bahn sogar Selbstironie kann. Und wie sieht's bei der ARD im Vergleich aus?
28.10.2020
Noch nie hat die Tageszeitung „USA Today“ eine Wahlempfehlung gegeben, obwohl das dort üblich ist. Nun bricht das Blatt mit seiner Tradition.
21.10.2020
Das Netzwerk Facebook ist das größte Problem bei der Verbreitung von Desinformationen. Leider sind Journalist:innen auf die Plattform angewiesen.
15.10.2020
CSU-Chef Markus Söder hat sich öffentlich impfen lassen. Mediale Inszenierungen waren schon spektakulärer. Über Sinn und Unsinn von Publicity-Stunts.
8.10.2020