Flugmeilen und falsch genutzte Dienstwagen - das sind Verfehlungen von Politikern, an die wir uns erinnern. Andere Ungeheuerlichkeiten werden dagegen vergessen.
Das ProSieben-Multitalent Stefan Raab wird für die ARD nach neuen Talenten für den Eurovision Song Contest fahnden. Ist diese Zusammenarbeit eine gute Idee?
Cleveres Marketing: Der Springer-Verlag will ein Tribunal über seine Rolle 1968 abhalten. Es geht um die Rehabilitation des Verlagsgründers Axel Cäsar Springer.
Discounter versuchen vermehrt Einfluss auf Medien zu nehmen. Der jüngste Fall: Weil eine Lokalzeitung negativ über einen Elektrohandel schrieb, stellte dieser seine Werbung ein.
Seit Anfang des Jahres können am Kiosk faksimilierte Zeitungen aus den dreißiger Jahre gekauft werden. Jetzt lässt die bayerische Justiz ein nachgedrucktes Nazi-Blatt beschlagnahmen.
In mageren Zeiten verdienen Journalisten gerne mit PR hinzu. Das geht der ehemaligen Polittalkerin Sabine Christiansen nicht anders. Verboten ist das nicht, aber ganz schön pfui.
Am Sonntag zeigt das ZDF "Das Wunder von Berlin". Ein Film, der die deutsche Wendegeschichte opulent aufbereitet - und auf die Tränendrüse drückt. Muss man das sehen? Zwei Zugänge.
Die siebte Verleihung des "Deutschen Fernsehpreises" brachte so manche Überraschung: Eine Jury in Deutschland entscheidet originell und ein Echt-Altstar hat Hunger.
Auch in diesem Jahr wird auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) die digitale Revolution verkündet. Und wieder könnte sie scheitern: an uns, den Verbrauchern.
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen steckte bis über beide Ohren selbst im Radler-Sumpf, drückte beide Augen zu – nun profitieren ARD und ZDF auch noch an dessen symbolischer Trockenlegung