taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 521 bis 540 von 1000
Die Firma K+S braucht eine neue Erlaubnis um Salz-Abwässer in Werra und Weser zu leiten. Die Mengen, die K+S vorschlägt, sind ein bisschen groß.
6.8.2020
Investor übernimmt 350 von 650 Beschäftigten in eine neue Gesellschaft, die er auch mit Aufträgen versorgt. Die Übrigen sollen qualifiziert werden.
3.8.2020
Eine alleinerziehende Mutter soll aus ihrer Wohnung in eine Flüchtlingsunterkunft umziehen, unter anderem, weil sie eigenmächtig renoviert hat.
30.7.2020
NGG-Geschäftsführer Mattias Brümmer findet, Schlachter sollten nicht nur alle zehn, sondern alle drei Tage auf das Corona-Virus getestet werden.
Für ihren Protest gegen das Volksbegehren Artenvielfalt bedienen sich Bauern grenzwertiger Aktionsformen. Damit folgen sie dem Rest der Gesellschaft.
Die Koordinatoren des niedersächsischen Volksbegehrens Artenvielfalt prangern an, dass sie von Bauern beim Unterschriftensammeln behindert werden.
28.7.2020
Um Dichte-Exzessen beim Draußen-Feiern zu begegnen, will der Hamburger Senat den Außer-Haus-Verkauf von Alkohol einschränken.
27.7.2020
Heinrich Klingenberg hat bei der Hamburger Hochbahn fast zwei Jahrzehnte lang das emissionsfreie Fahren vorangetrieben.
Um die Wirtschaft CO2-neutral zu machen, braucht es einen Energieträger, der erneuerbare Energien speichert. Das könnte Wasserstoff sein.
24.7.2020
In der Coronakrise springen Bund und Länder den Firmen mit viel Geld bei. Das wäre die Gelegenheit, den ökologischen Umbau voranzutreiben.
11.7.2020
Hamburgs Botanischer Verein hat die Nase voll davon, dass der Naturschutz durch Bauarbeiten ohne geltendes Planrecht ausgehebelt wird. Jetzt klagt er.
9.7.2020
Der Naturschutzbund (Nabu) ermittel am nördlichen Hafenrand Stickoxid-Werte, die zwar hoch sind aber nicht verboten. Trotzdem gibt es Handlungsbedarf.
8.7.2020
Die Sicherung der Schilleroper auf St.Pauli verzögert sich weiter. Ob das alte ehemalige Zirkus-Gebäude das aushält, ist fraglich.
30.6.2020
Niedersachsen möchte eine Kalihalde bei Celle abdecken und begrünen. Ein Gutachten für den Kreistag zeigt: Gegen die Salzauswaschung hilft das nicht.
Nach einem taz-Hinweis zum Stehempfang von Andy Grote ergänzt die Senatskanzlei ihre Corona-Handreichung. Linke und CDU fordern seinen Rücktritt.
Die Koalition will ihre verfassungsändernde Mehrheit nutzen, um die Deputationen abzuschaffen, die bei Behördenentscheidungen mitsprechen.
25.6.2020
Auenwald und Wiesen an der Diekbek jetzt geschützt. Ziel von zehn Prozent der Landesfläche in Reichweite
Der Europäische Rechnungshof kritisiert die deutsche Zubringerstrecke zu dem Ostseetunnel als zu kostspielig und die Fahrgastzahlen als zu gering.
18.6.2020