taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 850
Hamburg fehlen Betten für Geflüchtete. Dennoch fordert eine Initiative die Schließung einer Containerunterkunft. Der Zustand sei „menschenunwürdig“.
25.7.2022
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme betreibt einen eigenen TikTok-Kanal. Die Historikerin Iris Groschek betreut das Projekt.
24.7.2022
Die Ozeanographin Monika Rhein hat zum Golfstrom geforscht. In Bremen erklärt sie am Samstag, was unsere Emissionen mit dem Golfstrom zu tun haben.
22.7.2022
Studierende befürchten, dass im Zuge von Mittel-Kürzungen der Studiengang Geschlechterforschung an der Universität Göttingen geschlossen wird.
23.7.2022
Gegen die existenzbedrohenden Preissteigerungen ruft ein Bremer Bündnis am Samstag zur Demo auf. Sie soll der Anstoß zu einer Bewegung sein.
15.7.2022
Das Klimacamp in Oldenburg wird seit Tagen spätabends angegriffen. Die Aktivist*innen vermuten einen rechten Hintergrund der Täter.
14.7.2022
Wegen des drohenden Gasnotstands wollen Kommunen Energie sparen. Oldenburg stellt einen Plan vor, laut dem auch der ÖPNV eingeschränkt werden soll.
12.7.2022
Seit zehn Jahren besteht in Nordsyrien das demokratische Projekt Rojava. Felix Anton hat drei Jahre dort gelebt.
Als Gymnasiast formulierte der rechte Franco A. seine Gedanken in Notizbüchern. Das ist lange her, aber vor Gericht spielen sie nun eine Rolle.
25.4.2022
Die Linke steckt in einem Sexismusskandal. taz-Recherchen zeigen: Vor den Vorfällen in Hessen gab es bereits Vorwürfe in Bayern.
22.4.2022
Nicht nur Putin, auch Männer hierzulande propagieren die Vorstellung des harten Mannes. Doch männlich sein bedeutet, Verantwortung zu übernehmen.
9.4.2022
Das Gericht befasste sich mit den Nazidevotionalien des wegen Terrorvorbereitung angeklagten Offiziers. Der Richter sieht Wiederholungsgefahr.
31.3.2022
Anetta Kahane war 24 Jahre lang Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, nun tritt sie ab. Die Stiftung sei auch eine ostdeutsche Erfolgsstory.
30.3.2022
Der Anwalt Matthias Brauer hat Dokumente seiner Mandanten offen im Netz gespeichert. Er vertritt Darknet-Shopper, AfD-Politiker und Burschenschafter.
Tscherniwzi in der Westukraine blieb bisher von Angriffen verschont. Zu Besuch bei Menschen, die Lebensmittel und Material für die Armee beschaffen.
12.3.2022
Es fehlt an Kritik, Profit und die Gasversorgung stehen im Fokus. Reden wir noch über die deutsche Verantwortung für den Krieg in der Ukraine?
5.3.2022
An der rechtsextremen Gesinnung des Bundeswehroffiziers besteht kein Zweifel. Die Frage ist: Wollte er einen Terroranschlag begehen?
20.2.2022
Die Menschen müssen für ihre Interessen kämpfen, sagt der Ostbeauftragte Carsten Schneider. Er setzt auf Gewerkschaften und will mit Impfgegnern reden.
10.2.2022
Derzeit sind wohl so viele Menschen in Quarantäne wie nie zuvor. Fünf Menschen im Alter zwischen 4 und 70 erzählen, wie diese Zeit erleben.