taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Berlin plant eine nationale Spezialklinik für schwer kranke Kinder. Bei Corona sieht Gesundheitsminister Karl Lauterbach „keinen Grund zur Panik“.
30.12.2022
Welche Chancen hat Bettina Jarasch, im zweiten Anlauf Regierende Bürgermeisterin zu werden? Sicher ist: Sie muss offensiver als 2021 agieren.
26.12.2022
Der rot-grün-rote Senat einigt sich auf den letzten Teil des Mobilitätsgesetzes
Haben Franziska Giffey und der rot-grün-rote Senat Berlin besser gemacht? Nicht wirklich. Aber sie haben gezeigt, wie es gehen könnte.
21.12.2022
Wohl nur durch Glück werden bei dem Unglück in einem Hotel lediglich zwei Menschen verletzt. Alle Fische sind tot, die Suche nach der Ursache läuft.
16.12.2022
Aus noch ungeklärter Ursache ist ein Riesenaquarium in einem Hotel geplatzt. Die rund 350 Personen im Hotel wurden evakuiert. Es gibt zwei Verletzte.
Die Enteignungs-Kommission legt ihren Zwischenbericht offiziell vor. Sie verwehrt sich dagegen, im Wahlkampf instrumentalisiert zu werden.
15.12.2022
Der Entscheid wird nicht am Tag der Wiederholungswahl stattfinden. Auch die Grünen wollen am Dienstag dem zustimmen. Schuld trage die Innensenatorin.
12.12.2022
taz-Adventskalender: Kleiner Trip zu den Sternen? Im Dezember dürfen Menschen unter 18 viele Veranstaltungen der Planetarien kostenlos besuchen.
10.12.2022
Das Land kann ein Enteignungsgesetz beschließen, sagt ein Papier der Expert*innenkommission. Die Initiative fordert „unverzüglich einen Fahrplan“.
9.12.2022
Laut dem Zwischenbericht der Enteignungskommission darf das Land Grundstücke vergesellschaften. Das Thema Mieten wird wieder Wahlkampfthema.
In seltener Eintracht fordern Grüne und Polizeigewerkschaft ein Böllerverbot in Berlins Innenstadt. Die Innensenatorin will nur drei Verbotszonen.
90 Prozent der Lehramts-Absolventen bleiben, weil Berlin wieder verbeamtet, glaubt Astrid-Sabine Busse (SPD). Sie lobt die Solidarität Ukraine-Krise.
6.12.2022
Nach langem Bangen ist die „K12“ gesichert. Die Mieter*innen werfen dem Senat dennoch Versagen vor
Der Entscheid war hart erkämpft; die Debatte über den Abstimmungstermin ist skandalös. Jetzt muss es schnell auch um die Ziele der Initiative gehen.
3.12.2022
Volksentscheide müssen mit Wahlen zusammengelegt werden. Beim Klimaentscheid wird das immer unwahrscheinlicher. Ein Skandal, findet die Initiative.
2.12.2022
Nach monatelangem Bangen ist die „K12“ gesichert. Die Mieter*innen organisieren sich als Genossenschaft – und werfen dem Senat dennoch Versagen vor.
Die Klimaaktivist*innen kündigen erneute Blockaden ab der kommenden Woche an. Diese würden auch über die Feiertage und 2023 fortgesetzt.
Die Grüne hat 2021 den Einzug ins Parlament verpasst – und sich danach ein „selbstbestimmtes“ Leben aufgebaut. Freut sie sich auf die Wiederholung?
30.11.2022