taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 174
Martin Kriegel untersucht, wie sich Aerosole in der Luft verbreiten. Klassenzimmer lassen sich schwer lüften, dort brauche es besonderen Schutz.
2.8.2020
Es wird Jahre dauern, bis wir wieder die alte Wirtschaftskraft erreichen, sagt Ramona Pop. Sie mahnt Bundeshilfen an und legt bei Start-Ups selbst was drauf.
4.6.2020
Der politischen Klasse mangele es an Bereitschaft zur Reflektion: Klaus Lederer über den Druck der Ökonomie, Solidarität und die Zukunft der Bühnen.
29.5.2020
Wie wirken sich die Corona-Hilfen auf den Haushalt aus? Antje Kapek über die Kanzlerin, einen Senat ohne Streit und was die Grünen wirklich bewegt.
7.4.2020
Den Berliner Flughafen Tegel wegen zu geringer Auslastung zu schließen, scheitert am Bund. Mitte April könnte sich das aber ändern
Etwa alle zehn Jahre kommt es zu einer großen Krise, sagt Berlins Finanzsenator Kollatz (SPD). Er gibt sich optimistisch: „Wir können das bewältigen.“
25.3.2020
Wie Land und Berliner*innen Kreativen und Kultur helfen können, erklärt der Grüne Daniel Wesener
Ist die Verwaltung gerüstet für die Krise? Pankows Bürgermeister Sören Benn über Quarantäne, Corona-Partys und den Mietendeckel.
20.3.2020
Bisher verlaufen die Erkrankungen in Deutschland meist harmlos, sagt Wolfgang Albers, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses. Er warnt vor Panik.
11.3.2020
Enteignung wäre machbar: Die Linksfraktion diskutiert über die Koalition, die Verkehrswende und die Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen.
8.3.2020
Wegen des Coronavirus werden Großveranstaltungen abgesagt. Aber nach welchen Kriterien? Und was ist mit dem Besuch von Theatern und Konzerten?
Muss nach der ITB auch das Ligaspiel am Samstag im Olympiastadion abgesagt werden? Nein, sagt Hertha. Schulen wollen derweil mehr auf Hygiene achten.
2.3.2020
Rot-Rot-Grün wird Hindenburg die Ehrenbürgerwürde aberkennen. Mit erschreckenden Argumenten wollten CDU und FDP das verhindern.
30.1.2020
Die BVG hat ihre Preise „angepasst“: Das Einzelticket AB wird 10 Cent teurer, das Tagesticket 1,60 Euro
Der beliebteste Politiker des Landes über eintrittsfreie Museen, die Förderung von Frauen, Kultur als sozialen Kitt und die Kritik der Freien Szene.
13.12.2019
Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll nächstes Jahr abgerissen und bis 2024 neu aufgebaut werden – als erster inklusiver Sportpark in Berlin.
29.10.2019
Drohbriefe an die linke Szene: Laut RBB hat ein Berliner Polizist gestanden
Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) verteidigt ihre Einstellungspolitik. Auch die Verbeamtung der LehrerInnen wird wieder diskutiert.
20.12.2018
Busspuren, die auch Radler nutzen, sollte es laut Mobilitätsgesetz nicht mehr geben. Doch die Verwaltung zweifelt an der Umsetzung.
27.11.2018