taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 122
Wenn es beim Ozon so gut klappt, sollte es mit der Erderwärmung doch auch gehen. Nur, ganz so einfach ist es leider nicht.
16.9.2025
Die Grünen sind jetzt für Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid. Das tut der grünen Seele weh, ist aber notwendig.
15.9.2023
Weniger Armut, mehr Umweltschutz: 17 Ziele für ein gutes Leben hatten sich die Vereinten Nationen 2015 gesetzt. Doch die Welt steckt fest.
3.6.2022
Der Bericht des Weltklimarats ist mehr als ein Warnsignal: Das Papier zeigt den Weg, wie die Klimakrise bewältigt werden könnte.
1.3.2022
Der neue Wirtschaftsminister will den Kapitalismus nicht abschaffen, sondern ihn für die Wende zur Klimaneutralität einspannen. Kann das klappen?
22.12.2021
Will die neue Regierung das Klima ernst nehmen, muss sie unpopuläre Entscheidungen treffen. Ein grün gefärbtes Weiter-so reicht da nicht.
9.11.2021
Thinktanks fordern von der nächsten Regierung rasche und harte Schnitte fürs Klimaziel. Die CDU will dafür einen „Turbo“, aber niemandem wehtun.
30.8.2021
Fridays for Future legen Eckpunkte für Deutschlands Beitrag zum Kampf für das 1,5-Grad-Ziel vor. Die haben Schwächen, aber einen unschätzbaren Wert.
14.10.2020
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft steht vor einem Kraftakt: Mit den Coronamilliarden muss Angela Merkel Europa endlich zukunftsfähig machen.
7.7.2020
Die Luftfahrtindustrie lässt sich mit Milliarden retten. Und verabschiedet sich bei der Gelegenheit vom Klimaschutz.
15.6.2020
Warum greifen wir zu drastischen Maßnahmen gegen das Coronavirus, aber nicht in der Klimakrise? Weil das zwei ganz verschiedene Probleme sind.
1.4.2020
Die Energiewirtschaft produziert weniger Treibhausgase, aber beim Verkehr sieht es weiter schlecht aus.
17.3.2020
Das Motto der deutschen Klimapolitik: Kommste heut nicht, kommste morgen. Dabei müsste vor allem gelten: Tempo!
29.1.2020
Die Europäische Union muss gegenüber den USA jetzt härtere Töne anschlagen – und Klimaverbrechen wie Menschenrechtsverletzungen behandeln.
5.11.2019
Was weder Regierungen, Wissenschaftlern noch Öko-Verbänden gelang, hat Greta Thunberg geschafft: das Thema Klima oben auf die Tagesordnung zu setzen.
14.8.2019
Alle wollen Klimaschutz. Aber wirklich gehandelt wird nicht, denn CDU/CSU haben Umweltpolitik bislang nur vorgetäuscht. Söder könnte das ändern.
11.8.2019
Die Verkehrskommission legt einen lauwarmen Kompromiss zum Klimaschutz vor. Trotzdem zeigt sie auch, wie es besser gehen könnte.
26.3.2019
Schön, dass Forscher die Schülerstreiks unterstützen. Künstler und Sportler sollten sich anschließen. Das gilt auch für eine andere Berufsgruppe.
6.3.2019