taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 473
Der erste „Welt-Atommüll-Report“ warnt: Entsorgung, Lagerung und Finanzierung des nuklearen Abfalls sind praktisch nirgendwo gesichert.
11.11.2019
Eine neue Analyse zeigt: Trotz aller Klima-Versprechen steigen in den G20-Staaten die Emissionen von Klimagasen weiter an.
10.11.2019
Der deutsche Sozialismus ließ ökologisch ein Trümmerfeld zurück. Aber der Mauerfall brachte uns wertvolle Landschaften und Einsichten.
Das Umweltbundesamt legte diese Woche ein Konzept für den „Luftverkehr der Zukunft“ vor. Er soll massiv reduziert werden.
7.11.2019
Nach der Absage von Santiago als Ort der COP25 sucht die UNO nach Alternativen – auch in Bonn. Wer bietet Logistik und Hotels für 30.000 Leute?
31.10.2019
Die Bundesregierung verhandelt mit den Energiekonzernen über Milliardenentschädigungen für den Kohle-Ausstieg. Kritiker meinen, das sei ungerecht.
29.10.2019
Eine neue Studie widerspricht der Ansicht, Aufforstung sei das beste Mittel gegen die Klimakrise. Eine Untersuchung mit diesem Ergebnis rechne falsch.
25.10.2019
007 stand für die Weltrettung mit Fun und Action. Jetzt zeigt sich: Auch James Bond ist ein Klimaschwein, das die Befehle der Oberschurken ausführt.
26.10.2019
Öko-Landwirtschaft zu Hause kann Emissionen im Ausland antreiben. Noch ist unklar, inwiefern das auf Deutschland übertragbar ist.
23.10.2019
Deutschland hat 2018 mehr Energie gespart. Ein Grund ist das Aus alter Kohlewerke und AKWs. Private Haushalte trüben jedoch die positive Bilanz.
20.10.2019
Die Umweltlotterie bringt Millionen für Öko-Projekte. Wären wir konsequent, würden wir auch Klimapakete und CO2-Preis als Glücksspiel anlegen.
Die AfD streut Zweifel, dass der Klimawandel menschengemacht sei. Und startet eine Kampagne gegen „Klima-Irrsinn“.
7.10.2019
Die Regierung verteidigt ihr Klimaschutzprogramm. Aber fast allen anderen reicht der vorgelegte Maßnahmenkatalog nicht.
24.9.2019
36 Aktive wollen im Oktober aus den Niederlanden zur UN-Klimakonferenz nach Südamerika segeln. Sieben Wochen schmieden sie Pläne für grüne Mobilität.
12.9.2019
„Entrepreneurs for Future“ fordern faire Regeln und Innovationsfonds
Die Bundeskanzlerin gibt ihren Widerstand gegen ein höheres EU-Klimaziel auf. Das aber heißt: Deutschland muss noch viel mehr reduzieren.
23.8.2019
Schluss mit Öko-Gesetzen, heute hat alles einen Preis. Richtig so: Demnächst gibt es noch Geld, wenn man an der roten Ampel hält oder nicht betrügt.
24.8.2019
Jaguar wünscht sich für den voll-elektrischen Geländepanzer I-Pace eine „neue Begrifflichkeit von Auto“. Können sie haben.
17.8.2019