Joachim Siegerists Wahlbündnis „Bremen muß leben“ pflegt sein Knalltüten-Image: Obwohl nur sechs KandidatInnen den Sprung in die Beiräte geschafft haben, sind sie hoffnungslos zerstritten
Ekkehard Lentz vom Friedensforum erklärt, warum es heute so schwer ist, gegen Atomwaffen zu mobilisieren – und was Jens Böhrnsens Grußwort für die Hiroshima-Mahnwache bedeutet hat
Nachdem Karin Röpke noch vor Amtsantritt den Posten der Bürgerschafts-Direktorin aufgegeben hat, schreibt Präsident Christian Weber (SPD) die Stelle aus. Nur das Gesetz zwingt ihn noch nicht dazu
Und das Moderationsverfahren in Sachen Kohlekraftwerk ist „kein so kleiner Erfolg“: Dieter Mützelburg erklärt, warum die Grünen sich nicht als die Verlierer der Koalitionsverhandlungen sehen
Als letzte Premiere der Intendanz Klaus Pierwoß lässt der scheidende Generalintendant sein Opernensemble noch einmal vier strapaziösen Stunden triumphieren – mit Wagners „Tristan“
Ludwig Baumann hat Günther Oettinger angezeigt: Der Sprecher der Opfer der NS-Militärjustiz erklärt, wieso dessen Reinwaschung von Blutrichter Filbinger zur Geschichtspolitik der Union passt
Wegen Insolvenzverschleppung und Subventionsbetrug standen gestern die ehemaligen Vorstandsmitglieder der Beginenhof-Genossenschaft vor Gericht: Übrig blieb von der Anklage wenig