Nominell ist Karoline Linnert als Finanzsenatorin die mächtigste Frau Bremens. Der taz sagt sie, wie sie Macht gebraucht, was die bewirkt – und warum die Bürgerschaft reizvoller ist, als der Bundesrat
Reizende Radler und wilde Sex-Szenen: Nach Ende des Dauerstreits mit der Stadt präsentiert das Gerhard-Marcks-Haus in der Ausstellung „Nichts als Arbeit“ die Vorzüge seiner Museums-Strategie
Neubau von Klinikum Mitte soll nun ohne Haushaltszuschüsse und ohne private Investoren gelingen: Die wollten sich ohnehin nur beteiligen, wenn Bremen das komplette Risiko übernommen hätte
Fehler bei der Bremerhaven-Wahl: Während Staatsanwaltschaft gegen ihren Spitzenkandidaten wegen Wahlbetrugs ermittelt, streiten „Bürger in Wut“ vorm Wahlprüfungsgericht um eine Stimme
Das schlechte Abschneiden im ersten Klimaschutz-Ländervergleich sieht Umweltsenator Reinhard Loske (Grüne) „vor allem als Handlungsauftrag“: 2009 soll Bremen die Energiewende vollziehen
Plädoyers im Prozess gegen Andreas Lindner überraschend verschoben: Anwälte des ehemaligen Krankenhaus-Geschäftsführers dimmen die Gesamtschadenssumme um 600.000 Euro nach unten