taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 46
Der Spielfilm „Théo & Hugo“ von Olivier Ducastel und Jacques Martineau erzählt realistisch und nuancenreich von Homosexualität im 21. Jahrhundert.
26.10.2016
Die britische Regisseurin Andrea Arnold portätiert in ihrem neuen Werk Außenseiter. Sie zeigt eine gespaltene US-amerikanische Gesellschaft.
12.10.2016
Ein Fisch sucht kein Fahrrad, sondern seine Familie: „Findet Dorie“ erzählt noch einmal die Geschichte seines Vorgängerfilms „Findet Nemo“.
28.9.2016
In „Rudolf Thome – Überall Blumen“ begleitet die Filmemacherin Serpil Turhan den Regisseur im Alltag auf seinem Hof in Brandenburg.
15.9.2016
Eine Beauty Queen, vom Raubfisch bedrängt: „The Shallows“ bietet Popcorn-Kino mit einer Wendung von sexistisch zu feministisch.
25.8.2016
Todd Solondz erzählt Geschichten von Hunden und Menschen am Rand. Seinen Humanismus transportiert er durch wunderbar eigensinnigen Humor.
28.7.2016
Eine Teenagerschwangerschaft in San Antonio. Mit großer Leichtigkeit zeichnet Micah Magee ein Milieu und seine Herausforderungen.
18.5.2016
Alles begann mit einer Bank, die nicht überfallen werden wollte. Der Videokünstler Omer Fast über seinen ersten Kinofilm „Remainder“.
12.5.2016
Magischer Realismus im von Mussolini besetzten Äthiopien: Das Spielfilmdebüt von Andy Siege spielt mit den Bildern und Genres.
14.4.2016
Anachronistisch und ironisch, wild, schön, albern: „Anhedonia – Narzissmus als Narkose“ ist angenehm seltsames Kunstkino.
30.3.2016
Andrew Bujalskis „Results“ lässt ein kleinstädtisches Universum der Selbstoptimierung entstehen. Die Körpersprache verrät viel über die Figuren.
9.3.2016
Eine Wäscherin wird zur Frauenrechtlerin und bezahlt dafür bitter. „Suffragette“ sucht mit dem Stoff das große Publikum.
3.2.2016
Kino Wenn drei Mann eine Lampe tragen: Der dänische Regisseur Joachim Trier über Dreharbeiten in den USA, seinen Film „Louder Than Bombs“ und die Arbeit der Erinnerung
Regisseur Strickland erzählt von einem lesbischen Paar. Ein Wunderwerk – auch, wenn sich die ambitionierte Eigenwilligkeit des Films etwas erschöpft.
3.12.2015
Roland Emmerich will mit „Stonewall“ der Geschichte der Schwulenbewegung ein Denkmal setzen. Seine Erzählung gefällt nicht allen.
18.11.2015
Der Animationsfilm „Alles steht Kopf“ von Pete Docter erfindet für die Gefühlswelt eines Mädchens wunderbar originelle Bilder.
29.9.2015
Hermes Phettberg ist eine Mischung aus Götterbote und Höllenhund. Nun ist er als Gesamtkunstwerk in einer Doku zu bestaunen.
2.7.2015
Die Hauptfigur des Films „Exhibition“ ist ein Wohnhaus. Ein Gespräch mit der Regisseurin Joanna Hogg über Liebe in Wänden.
13.12.2014
Stefan Haupt erzählt in „Der Kreis“ vom schwulen Schweizer Untergrund der 50er. Der Film bewegt sich in einer Welt aus Varietés und Männerliebe.
22.10.2014
Douglas Crimp ist Kunstkritiker und Mitbegründer der Queer Theory. Im Gespräch erzählt er von seinem Leben mit HIV und schlechten Filmen über Aids.
3.9.2014