AFGHANISTAN Neue Regierung unterschreibt das lange verzögerte Sicherheits- und Stationierungsabkommen. Künftig brauchen ausländische Soldaten ein Visum
AFGHANISTAN Aschraf Ghani wird neuer Präsident des geschundenen Landes, aber genaue Wahlergebnisse bleiben unter Verschluss. Der als solcher nicht genannte Wahlverlierer Abdullah Abdullah wird dafür das neu geschaffene Amt eines Premierministers bekleiden
AFGHANISTAN Wegen ungeklärter Details zwischen den Kontrahenten wurde zum dritten Mal die vereinbarte Neuauszählung der schlecht vorbereiteten Präsidentenwahl gestoppt
AFGHANISTAN Die Loja Dschirga spricht sich für ein Sicherheitsabkommen mit den USA aus. Präsident Karsai verfolgt aber andere Interessen. Er will mit den Taliban verhandeln
Taliban köpften Tanzende, hieß es zuerst. Nun tauchen Zweifel auf: War es Mord an feiernden Männern und Frauen oder die Tötung von Regierungsinformanten?
Die Taliban haben lange versucht, das Bild von Hinterwäldlern loszuwerden. Doch der Angriff zeigt: Die puritanistische Strömung der Bewegung ist weiter aktiv.
Die afghanische Menschenrechtskommission AIHRC kritisiert die Nato für ihre Rekrutierungspraxis beim Aufbau von Polizeitruppen. Standards würden nicht eingehalten.
Die Libyer sollten aufpassen und ihre Berater selbst gut aussuchen. Denn die drohende Invasion der "Selbstgerechten" ist erst in Afghanistan erfolgreich gescheitert.
AFGHANISTAN Vor einem Außenposten der Bundeswehr in der nordafghanischen Provinz Tachar sind bei Protesten gegen einen Nato-Einsatz zwölf Zivilisten erschossen worden
Wieder protestieren Tausende in Afghanistan gegen die Koranverbrennung durch einen US-Pastor. Der will nun über den islamischen Propheten Mohammed Gericht halten.
Die afghanische Regierung lässt den Frauenhäusern im Land ihre Unabhängigkeit. Die Frauenministerin wollte wohl die konservative Parlamentsmehrheit beeindrucken.