taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 254
■ Die österreichischen Architekten Baumschlager/Eberle präsentieren heute ihren Werkbericht in Hamburg
■ Hamburger Architekten planen mit der Bundesbahn die Zukunft der Innenstädte und stellen dies in Venedig aus
■ Kunsthallen-Direktor Uwe M. Schneede zeigt die teilfertige Einrichtung der Kunstinsel
■ Kampnagel-Randbebauung: Ende des Jahres soll es richtig losgehen
■ Ein Kinderbuch der etwas anderen Art: Claudia Harts „Machiavelli für Kids“
■ Thalia: Jürgen Flimm kastriert Hölderlins Fassung von Sophokles „Antigone“
■ Hamburg Oper: Günter Krämer gelingt eine fein gearbeitete Uraufführung von Zemlinskys „Der König Kandaules“
■ Eröffnungspremiere im Schauspielhaus mit „Liebe! Stärke! Mitgefühl!“
■ Die Gestalter Ott+Stein zeigen im Stilwerk ihre Architekturplakate
■ Premiere von Robert Lepages Hamlet-Adaption „Elsinore“ auf Kampnagel
■ Altonaer Theater: Axel Schneider inszenierte Hauptmanns „Schluck und Jau“
■ Thalia-Theater: Premiere von Jérôme Savarys „Mutter Courage“
■ Ein Gespräch mit Dieter Jaenicke und Gabriele Naumann zum 13. Sommertheater Festival auf Kampnagel
■ Heute wird die neue Hamburger Kunstinsel von Oswald Mathias Ungers dem Direktor Uwe M. Schneede übergeben
■ Der Kerngebietsausschuß Eimsbüttel muß am Montag darüber befinden, ob beim Wasserturm Sternschanze Investoren- oder Stadtinteressen siegen sollen
■ Neu erschienen: Ein Reader zum Phänomen der Patina
■ Wieviel Brahms verträgt ein Brahms-Jubiläum?
■ Wunderbare Quellensammlung aus Hamburgs Vergangenheit erschienen
■ Das Programm des 13. Internationalen Sommertheaters ist aus Geldnot zeitlich auf zwei Wochen verdichtet und zeigt fast ausschließlich Tanz-Produktionen
■ Wird die Reform des Denkmalschutzgesetzes ein Opfer der Sparzwänge?