taz-Interview mit Johannes Eulering, Vize-Präsident des Landessportbundes NRW, über die Spiele in Athen, Sportförderung trotz knapper Kassen und eine erneute Olympia-Bewerbung des Ruhrgebiets
Arbeitskreis unter Führung von CDU-Landeschef Jürgen Rüttgers soll den Christdemokraten neues Image verpassen. JU-Vorsitzender Mißfelder sieht „schwere Defizite“ der Partei in den Großstädten
Sozialdemokraten üben Kritik an Ex-Parteichef. NRW-Genossen fürchten durch jüngste Lafontaine-Attacke gegen Bundeskanzler Schröder verheerende Wirkungen für den Kommunalwahlkampf
NRW-SPD-Generalsekretär Groschek lässt sich das Ruhrgebiet deuten, wie es ihm gefällt. Forsa-Umfrage sieht SPD-Kommunalwahlerfolg in Oberhausen. Partei will um „jede Eckkneipe“ kämpfen
Die Landesregierung will den NRW-Hochschulen mehr Mitspracherechte bei der Wahl ihrer Studenten geben. Auch Musterabiturienten dürfen ihre Wunsch-Unis aussuchen. Studentenvertreter üben Kritik
NRW-Gruppen von „Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ halten wenig von Kooperation mit der PDS. Linksverein-Mitglieder im Westen fürchten Vorurteile gegen die SED-Nachfolgepartei
Am Wochenende startet die Regionalliga Nord in die neue Saison. Ohne große Favoriten nimmt die Übergangsklasse zwischen Profi- und Amateurfußball den Spielbetrieb auf. Ligareform wurde vertagt
Der beschauliche Wahlkampf der CDU ist aus. Wegen der Debatte um den Kündigungsschutz fürchten nervöse CDU-Kandidaten im Ruhrgebiet um ihre Chancen bei der NRW-Kommunalwahl im Herbst
Der Einfluss der Beschäftigten in den NRW-Großparteien schwindet. CDU-Sozialausschüsse verärgert über arbeiterfeindliche Pläne der Parteispitze. Auch SPD-Arbeitnehmerflügel in der Defensive