taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 126
Über 200 Millionen Menschen sind in Indonesien am Mittwoch zur Wahl aufgerufen. Doch mit dem Ex-General Prabowo Subianto könnte bald ein Autokrat die Geschicke des Inselstaats lenken.
13.2.2024
Das kambodschanische Sihanoukville wollte mit chinesichem Kapital zu einem zweiten Las Vegas werden. Jetzt ist die Stadt ruiniert.
31.3.2023
Als erstes asiatisches Land hat Thailand Cannabis legalisiert. Seitdem boomt der private Konsum – allerdings bislang vor allem unter Reicheren.
10.2.2023
Während der Olympischen Spiele von 2008 wollte die Welt glauben, China würde sich liberalisieren. Das war ein fataler Irrtum. Eine Bestandsaufnahme.
4.2.2022
In Belarus, Afghanistan, Myanmar, Sudan und Kuba wurden Oppositionsbewegungen drangsaliert und niedergeschlagen. Wo stehen sie Ende 2021?
24.12.2021
In Afghanistan sollten Armee und Polizei das Land gegen die Taliban verteidigen. Im entscheidenden Moment implodierten sie. Wie konnte das passieren?
21.8.2021
Auch hierzulande gibt es Möglichkeiten, sich gegen den Militärputsch in Myanmar zu engagieren. Erste Proteste hat es schon gegeben.
19.2.2021
Fast eine Million Menschen gingen vergangene Woche in Hongkong gegen das sogenannte Auslieferungsgesetz auf die Straße. Aber worum geht es genau?
16.6.2019
Die Klage des Inselstaates war kaum beachtet worden. Jetzt hofft Manila auf eine bessere Verhandlungsposition gegenüber dem übermächtigen China.
12.7.2016
Porträt Esther Htusan beeindruckte die taz beim Myanmar-Workshop der taz Panter Stiftung
Wie offen kann Bundespräsident Gauck reden? Wie wichtig ist China für Deutschland? China-Experte Sebastian Heilmann liefert Antworten.
20.3.2016
Ihre Vorfahren waren arabische Händler. Viele von ihnen kamen schon zu Kolonialzeiten ins Land. Jetzt ist sogar das Wort „Rohingya“ verpönt.
26.5.2015
CHINA Geldscheine sollen nicht den tödlichen Massenansturm zu Silvester ausgelöst haben
Der Politologe Sebastian Heilmann erklärt die Hinwendung Russlands zu China – und was das für den Rest der Welt bedeutet.
29.12.2014
Der amerikanische China-Experte Andrew J. Nathan lobt Chinas jüngst angekündigte Wirtschaftsreformen. Politische Reformen seien aber nicht zu sehen.
29.11.2013
Der beschädigte Flughafen in Tacloban ist Nadelöhr zwischen Katastrophengebiet und Außenwelt. Eine persönliche Zeitreise ins Gebiet und zurück.
16.11.2013
Die Bundeswehr hat die Machtstrukturen im afghanischen Kundus falsch eingeschätzt. Das ist das Fazit einer Studie des Afghanistan Analysts Network.
12.11.2013
PUTSCHKUNDE Von Barack Obama bis zu den Generälen vermeiden alle das Wort Putsch