taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Brandenburg eröffnet ein „Dublin-Zentrum“ für Flüchtlinge, für die ein anderes EU-Land zuständig ist. Welche Probleme das lösen soll, bleibt unklar.
17.2.2025
Das Zentrum für Politische Schönheit kritisiert die Beschlagnahme eines Demo-Busses als unrechtmäßig. Die Berliner Polizei lüge, so die Politkünstler.
10.2.2025
Unter Berliner Kurden ist der Krieg der Türkei gegen die autonome Kurden-Region gerade das große Thema. Und die Angst vor der deutschen Politik.
31.1.2025
Der Freiheitsfonds kauft erneut Gefangene frei und drängt auf eine Reform des Strafrechts noch vor der Wahl. Eine Frau war trotz Sozialticket in Haft.
28.1.2025
Eine Erhöhung der Parkgebühren in Berlin scheiterte bisher an der CDU. Nun hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ein Machtwort gesprochen.
21.1.2025
Neue Heime und die Ausbildungsumlage: Die Pläne der SPD-Sozialsenatorin für 2025 dürften teilweise für Konflikte mit der CDU sorgen.
20.1.2025
Friedrich Merz kommt zur Grünen Woche, die Berlinale rückt näher. Interessant wird, wer alles zur Demo für Demokratie geht.
Die seit einem Jahr bestehende zentrale Einbürgerungsstelle hat die Zahl der Einbürgerungen verdoppelt. Die SPD wirbt mit dem Erfolg auch für sich.
8.1.2025
Noch-Präsident Mark Seibert wurde im Bewerbungsverfahren demontiert. Das könnte politische Gründe haben, ein CDU-Freund ist er sichtlich nicht.
7.1.2025
Kommt jetzt Bewegung ins Spiel? Knapp 2 Millionen sind für ein Böllerverbot, auch die SPD will. Fehlt nur noch die CDU.
6.1.2025
Seit der Abschaffung des Berlin-Passes gibt es Probleme mit Vergünstigungen wie dem Sozialticket. Betroffene klagen über Diskriminierung.
5.1.2025
Auch im neuen Jahr muss gespart werden. Freuen können sich dagegen Autofahrer über den 16. Bauabschnitt der A 100 und Freundinnen der Museumsinsel.
1.1.2025
Das Böllern wird absehbar nicht verboten. Denn es ist für die Apologeten der individuellen Freiheit ein Fetisch – wie das Fahren ohne Tempolimit.
Das Neuköllner Kulturzentrum zieht zum Jahreswechsel aus, gerade gab es nochmal Krach. Der Rechtsstreit um die gecancelte Förderung läuft weiter.
23.12.2024
Auch wenn die Berliner Variante der Bezahlkarte besser ist als andere: Sie bleibt ein boshaftes Instrument der Entmündigung.
17.12.2024
In Berlins größter Notunterkunft verliert ein Viertel der Mitarbeiter den Job. Nun dürfen sie sich erneut bewerben – aber zu schlechteren Bedingungen.
9.12.2024
Die Initiative Freiheitsfonds kauft erneut 100 Menschen aus Gefängnissen frei und fordert, das Fahren ohne Fahrschein zu entkriminalisieren. Auch um Geld zu sparen.
4.12.2024
Eine kranke Wildtaube rührt das Herz der Autorin, sie nimmt sie mit. Doch eine Ärztin meint, die Taube wegen Trichomonaden einschläfern zu müssen.
29.11.2024
Während anderswo gespart wird, leistet man sich bei Geflüchteten mit der Bezahlkarte eine teure Abschreckungspolitik. Das sieht man auch in Tegel.
25.11.2024