taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Deutschland hat 2017 sechs Areale in Nord- und Ostsee als Meeresschutzgebiete ausgewiesen. Sicher sind die dortigen Meeresbewohner aber mitnichten.
17.2.2019
Der A380 wird nicht mehr gebaut, aber Klagen gegen die Flächenerweiterung laufen noch. Nun muss die Zerstörung kompensiert werden.
15.2.2019
Die Produktion des größten Passagierflugzeugs wird eingestellt. Der Öko-Ausgleich für die Vernichtung des Mühlenberger Lochs fehlt noch immer.
14.2.2019
Hamburg will ein Verbot der giftigen Minikügelchen in Zahnpasta und Kosmetika durchsetzen und startet eine Initiative im Bundesrat.
Debatte um Abschuss vermeintlich gefährlicher Wölfe verschärft sich. Schutzmaßnahmen werden erhöht
Mit Charterflügen die Zahl der Abschiebungen steigern: Das ist der Plan von Schleswig-Holsteins CDU-Innenministerium.
13.2.2019
Hamburgs Teilzeit-Abgeordnete sollen „mit Bedacht“ erhöhte Diäten erhalten. Trotzdem bleiben sie die günstigsten in Deutschland.
11.2.2019
Rostende Fässer mit chemischen Kampfstoffen belasten das Meer vor der deutschen Ostseeküste zunehmend. Das Gift gelangt auch in die Nahrungskette.
9.2.2019
Bürgermeister biedert sich bei Unternehmern an, Grüne wollen klimaneutrales Hamburg bis 2050
Mehr Gleichberechtigung: Die Grünen wollen die Quotierung der Wahlvorschläge zur Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen gesetzlich vorschreiben.
5.2.2019
BUND Schleswig-Holstein protestiert gegen Abschuss eines „Problemwolfs“. Klage gegen grünen Minister erwogen
In Schleswig-Holstein soll ein „Problemwolf“ getötet werden
Schleswig-Holstein erlaubt die Jagd auf einen „Problemwolf“, der Schutzzäune überwindet. Auch Niedersachsen setzt wieder auf „letale Entnahme“.
31.1.2019
Tote und verletzte Schafe wurden im Kreis Pinneberg hinter Schutzzäunen gefunden. Falls es ein Wolf war, würde der Nabu einen Abschuss mittragen.
8.1.2019
Umfrage ein Jahr vor der Bürgerschaftswahl sieht Hamburgs Grüne nur noch knapp hinter der SPD