Berliner Plattenhändler im Porträt (Teil 2): Seit 20 Jahren betreibt Volker Quante in Schöneberg „Mr. Dead and Mrs. Free“. Berühmt ist sein spezielles Ordnungssystem, nach dem er Neuveröffentlichungen wie Obskures mit kleinen Zettelchen versieht
Musik, die Rettung: Auf einem Panel im Rahmen der Transmediale diskutierten Berliner Kulturschaffende, ob Kreativität in dieser Stadt wirklich mit Rentabilität zusammenpasst
Nudelhölzer, gebrochene Herzen und die dunkle, dunkle Stadt: Lilian Mouslis Bilder in der Galerie BAGO enthüllen geheimnisvolle Abgründe, die überall lauern, wenn man lange genug hinschaut
Literatur statt Liegestütze: Ein Gespräch mit dem israelischen Schriftsteller-Star Etgar Keret über Paranoia, seine Zeit bei der Armee und die Angst seiner Freundin, ihn nach Deutschland zu begleiten
Ein freundlicher und wilder Ort! Im Ostgut fühlte man sich wie auf der ersten Party, auf der man je war. Am vergangenen Wochenende konnte man dort noch tanzen – aber zum allerletzten Mal. Nun kommen die Bagger. Ein Nachruf in Dankbarkeit