taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Klara Geywitz bewirbt sich mit Olaf Scholz um den SPD-Vorsitz. In Brandenburg kämpfen sie und andere SPD-Politiker um den Einzug in den Landtag.
20.8.2019
30 Jahre Mauerbau: Der Bundespräsident warnt vor Rechten, die das Erbe von 1989 für sich reklamieren
Sekine Flämig verließ ihr Land und fand ein neues Zuhause in Prenzlau. Dort ist sie Ausländerbeauftragte – und sieht manche Geflüchtete kritisch.
7.8.2019
Kommt da noch was? Drei Teams aus der zweiten Reihe bewerben sich bislang um die Nachfolge von Andrea Nahles. Das Parteiestablishment scheint wenig Lust auf den Job an der SPD-Spitze zu haben. Sicher ist: Die Kür wird noch bis Dezember dauern
Stephan Zoch ist Landwirt in einem 30-Seelen-Dorf in der Uckermark. Er findet, die Gesellschaft hat sich von der Landwirtschaft entfremdet.
3.8.2019
Auf dem Wohnungsmarkt, in der Landwirtschaft, im Netz: überall Kollektive. Wie daran gearbeitet wird, den Kapitalismus zu überwinden.
Die Bank für Sozialwirtschaft hat der „Jüdischen Stimme“ erneut das Konto gekündigt. Der Grund: Die „JS“ will sich nicht von BDS distanzieren.
20.6.2019
Trotz handwerklicher Fehler ist der Mietenstopp des Berliner Senats der erste richtige Schritt. Jetzt müssen weitere folgen.
19.6.2019
Israel und der Zentralrat der Juden kritisierten ihn. Am Wochenende hat Peter Schäfer sein Amt aufgegeben
Der Direktor der Stiftung Jüdisches Museum tritt zurück. Das Jüdische müsse mehr Einfluss haben, sagt der Vorsitzende des Zentralrats der Juden.
15.6.2019
Das Museum steht in der Kritik, weil es einen Tweet zum BDS-Beschluss des Bundestags gepostet hat. Leiter Peter Schäfer trat am Freitag zurück.
14.6.2019
Die CDU-Chefin feuert gegen die Grünen, weil die in Bremen lieber mit Rot-Rot regieren wollen – ein mögliches Intro für eine Grüne-Socken-Kampagne.
11.6.2019
Vertriebene, Gastarbeiter, Vertrags-arbeiter: Der Historiker Jan Plamper erkundet in einer Tour d’Horizon die deutsche Migrationsgeschichte
SPD und Linke entzweit die Vergangenheit, nicht die Zukunft. Denn programmatisch sind sie gar nicht so verschieden.
8.6.2019
Die Zukunft der SPD ist unklar. Manche Genossen wollen „für Rot-Rot-Grün kämpfen“ – aber dort würden Grüne den Ton angeben.
7.6.2019
Angesichts herber Wahlniederlagen erinnert der Fraktionsvize an die konstanten Erfolge der SPD. Man müsse nun eine Mitte-Links-Regierung forcieren.
Er gewann als erster Grüner ein Direktmandat im Bundestag. Christian Ströbele ist ein Einzelgänger, der das Kollektive schätzt.
Kurt Beck hat Erfahrung mit Machtkämpfen innerhalb der SPD. 2008 wurde er gestürzt – und sieht Parallelen zum Rücktritt von Andrea Nahles.
5.6.2019