Die „Hofnarr“-Affäre ist kein Skandal, sondern erzählt viel über Kampagnenjournalismus. Das Image von Kanzler Scholz hat trotzdem Kratzer bekommen.
ca. 67 Zeilen / 1993 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Für die Wagenknecht-Partei läuft's nicht. Gewerkschafter treten wegen ihres Migrationskurses aus. Der Ukraine-Krieg spielt keine große Rolle. Was tun?
ca. 296 Zeilen / 8867 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der „Focus“ behauptet, Olaf Scholz habe den Berliner CDU-Kultursenator Joe Chialo rassistisch beleidigt. Die SPD will gegen das Magazin klagen.
ca. 88 Zeilen / 2626 Zeichen
Typ: Bericht
Die Liberalen sind angeschlagen. Doch Christian Lindner versucht sie auf dem FDP-Parteitag als einzige Rettung vor Schwarz-Grün in Szene zu setzen.
ca. 126 Zeilen / 3774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Beim Kanzlerduell geht es recht zivil zu. Scholz liebt Zahlen und lange Sätze, Merz ist zackig wie immer.
ca. 120 Zeilen / 3589 Zeichen
Typ: Bericht
Wie macht die Union nach Merz‵ Entgleisung weiter? Reicht die CDU im Osten der AfD die Hand? Und gibt es jetzt ein Momentum für die Linke?
ca. 292 Zeilen / 8755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Union geht auf Distanz zur AfD, aber sie hat die Tür für weitere Zusammenarbeit geöffnet. Die Bundestagswahl wird zeigen, ob Merz' Kalkül aufgeht.
... machen, aufgeht. Darüber diskutiert Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke mit seinen Kolleg*innen. Mit.... Köpfe von Sabine am Orde, Stefan Reinecke, Christian Jakob und Tobias Schulze...
ca. 53 Zeilen / 1586 Zeichen
Typ: Podcast
SPD-Chef Lars Klingbeil soll versucht haben, Olaf Scholz abzusägen. Medien behaupteten das, doch namentliche Quellen fehlen. Die SPD dementiert.
ca. 131 Zeilen / 3911 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mit Rechten reden? Gar nicht so einfach – drei Erkenntnisse, die der Auftritt der AfD-Kanzlerinnenkandidatin bei Caren Miosga nahelegt.
ca. 137 Zeilen / 4083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sich in der Mitte treffen – das stand in der Bundesrepublik hoch im Kurs. In Zeiten des Rechtspopulismus wird die solide Kompromissdemokratie brüchig.
ca. 75 Zeilen / 2221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Noch-Kanzler ist kein Visionär. Im Wahlkampf wirkt er gewohnt spröde. Kann er den Tabubruch von Friedrich Merz für sich nutzen?
ca. 589 Zeilen / 17641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Was bedeutet dieser Tabubruch für die kommenden Wahlen und unsere Demokratie?
... AfD-Experten Gareth Joswig und Stefan Reinecke , der auf die SPD schaut... Pickert, Sabine am Orde, und Stefan Reinecke 1 taz Illustration
ca. 55 Zeilen / 1627 Zeichen
Typ: Podcast
Am Mittwoch wendet sich der Bundestag in einer Resolution gegen Antisemitismus an Unis. Das greife die Wissenschaftsfreiheit an, sagt Historiker Ulrich Herbert.
ca. 245 Zeilen / 7329 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Kanzlerkandidat der Union wirkt kopflos und affektgesteuert. Seine überschäumende Rhetorik spielt den Rechtsextremen in die Hände.
ca. 83 Zeilen / 2481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Wann und über was genau soll diese Woche im Bundestag in Sachen Migrationspolitik eigentlich abgestimmt werden?
ca. 70 Zeilen / 2089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
US-Präsident Donald Trump versucht Migrant*innen zu vertreiben und die Demokratie unter Druck zu setzen. Haben die Liberalen ein Rezept dagegen?
... vom taz-Bundestalk der Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke mit Chefredakteurin Barbara Junge und... Bernd Pickert, Barbara Junge und Stefan Reinecke 1 taz Illustration
ca. 53 Zeilen / 1575 Zeichen
Typ: Podcast
Vereint wegen Trump: Kanzler Scholz besucht Präsident Macron. Man bemüht sich um die Botschaft, dass sich die EU nicht spalten lässt.
... nicht spalten lässt. Aus Paris Stefan Reinecke Paris taz Das Treffen von...
ca. 98 Zeilen / 2939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Trump, Ukrainekrieg, Putin, Gaza: Die Weltordnung scheint aus den Fugen. Deutschland muss eine neue Rolle finden. Im Wahlkampf ist das bisher kaum Thema. Warum?
ca. 295 Zeilen / 8835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Es braucht mehr Geld für die deutschen Sozialsysteme, und die Mittelschicht zahlt heute schon zu viel. Habecks Vorstoß bleibt indes zu unkonkret.
ca. 101 Zeilen / 3018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Im Bundestagswahlkampf streiten SPD und Grüne darum, wer von ihnen vorne liegt. Aus der Defensive kommen sie dabei nicht. Und nun?
...-Watcher der taz, SPD-Kenner Stefan Reinecke und Wirtschaftsredakteurin Anja Krüger mit... am Orde, Anja Krüger und Stefan Reinecke 1 taz Illustration
ca. 50 Zeilen / 1496 Zeichen
Typ: Podcast
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.