• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘STEFAN REINECKE’

Suchergebnis 61 - 80 von 3312

  • RSS
    • 12. 1. 2025, 10:06 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    SPD-Parteitag

    Nur Friedrich Merz kann die SPD noch retten

    Kommentar 

    von Stefan Reinecke 

    Dass es der SPD gelingt, das Wunder von 2021 zu wiederholen, ist unwahrscheinlich. Die Stimmung ist konservativer als damals – und Scholz angeschlagen.  

    Aktentasche von Olaf Scholz

      ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 11. 1. 2025, 17:29 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      SPD beschließt Wahlprogramm

      Glaube, Hoffnung, Zuversicht

      Die Umfragen sind schlecht, der Wille der SPD, aufzuholen, ist groß. Man setzt auf Pragmatismus, linke Inhalte und Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten.  Anna Lehmann, Stefan Reinecke

      SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil und Saskia Esken, in der Mitte Olaf Scholz

        ca. 204 Zeilen / 6101 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 11. 1. 2025, 10:51 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Ex-SPD-Chef über Wahlkampf

        „Ein gewisser Optimismus“

        Norbert Walter-Borjans glaubt, dass die Sozialdemokraten die Wahl wie 2021 noch drehen können – wenn sie nicht nur auf Olaf Scholz setzen.  

        Ein großes rotes SPD-Logo in einer Halle. Davor einige Menschen.

          ... Landes Nordrhein-Westfalen gewesen. interview Stefan Didam via wikimedia commons Norbert...

          ca. 262 Zeilen / 7833 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 4. 1. 2025, 09:14 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Wahlprogramm von CDU/CSU

          Von wegen Maß und Mitte

          Geht es nach der Merz-Söder-Union, wird das Land nach der Bundestagswahl ein anderes sein – mit reicheren Reichen, ärmeren Armen, ohne Geflüchtete.  Stefan Reinecke

          Friedrich Merz steht auf einer Bühne, er wird von jungen Frauen umringt, die Plakate in die Höhe halten auf denen steht" Merz 2025" und "Kanzler."

            ca. 302 Zeilen / 9038 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 27. 12. 2024, 12:29 Uhr
            • Gesellschaft
            • Podcasts

            Der Jahresrückblick 2024

            Fünf Thesen zum globalen Rechtsruck

            Der Triumph von Trump, der Nahostkrieg, der Crash der Ampel – Vergangenes Jahr gab es wenig Positives. Die Bun­destal­ke­r*in­nen blicken zurück.  

            Köpfe von Stefan Reinecke, ernd Pickert, Sabine am Orde, Martina Mescher, Doris Akrap

              ... Sonderfolge diskutieren Sabine am Orde , Stefan Reinecke und Bernd Pickert mit Politikredakteurin... es Podcasts gibt. Köpfe von Stefan Reinecke, ernd Pickert, Sabine am Orde...

              ca. 60 Zeilen / 1772 Zeichen

              Typ: Podcast

              • 16. 12. 2024, 17:36 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Vertrauensfrage

              394-mal Nein zu Olaf Scholz

              Nach der verlorenen Abstimmung im Bundestag blicken drei Abgeordnete zurück: zornig – aber auch nachdenklich.  Anna Lehmann, Stefan Reinecke

              Im Bundestag stehen unter anderem Friedrich Merz und Christian Lindner in einem Pulk von Abgeordneten. Bundeskanzler Scholz läuft im Hintergrund alleine an der Gruppe vorbei.

                .... Aus Berlin Anna Lehmann und Stefan Reinecke BERLIN taz Katharina Beck muss...

                ca. 303 Zeilen / 9089 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 16. 12. 2024, 07:05 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Gründe für das Aus der SPD-Kanzler

                Warum Scholz scheiterte

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Olaf Scholz stellt am Montag die Vertrauensfrage. Keiner der vier SPD-Kanzler hat bis zum Ende regiert. Das ist kein Zufall, sondern ein SPD-Dilemma.  

                Kanzler Olaf Scholz verlässt eine Bühne

                  ca. 195 Zeilen / 5825 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 11. 12. 2024, 18:50 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  SPD-BSW-Regierung in Brandenburg

                  Das neue Normal

                  Kommentar 

                  von Stefan Reinecke 

                  Die dünne Mehrheit der Brandenburger Regierung erfordert pragmatische Allianzen. Und sie ist ein Vorbote der neuen Normalität in deutschen Parlamenten.  

                  Dietmar Woidke und andere Personen sitzen in einem Bus

                    ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 8. 12. 2024, 18:50 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    SPD-Generalsekretär über Klima und Wahl

                    „Im Herzen bin ich ein Rot-Grüner“

                    Wieder GroKo? SPD-Generalsekretär Matthias Miersch ist skeptisch. Er befürchtet energiepolitische Rückschritte und will am Heizungsgesetz festhalten.  

                    Matthias Miersch

                      ca. 435 Zeilen / 13023 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Interview

                      • 7. 12. 2024, 12:32 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      FDP und D-Day

                      Staatstragende Partei, die von Kettensägenmassakern träumt

                      Kommentar 

                      von Stefan Reinecke 

                      Das Problem der FDP ist größer, als wer wann was vom D-Day wusste. Tagsüber macht sie auf Heuss, nachts träumt sie davon, den Sozialstaat zu roden.  

                      Kettensäge mit gelb umrandetem Motor

                        ca. 98 Zeilen / 2935 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 6. 12. 2024, 11:21 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Podcasts

                        Stellenabbau in der Autoindustrie

                        Kommt jetzt die Massenarbeitslosigkeit?

                        Die deutsche Wirtschaft ist schwach. Es gibt mehr Pleiten. Beim Vorzeigekonzern VW kracht es. Wer ist schuld?  Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann, Anja Krüger

                        Köpfe von Anja Krüger, Stefan Reinecke und Ulrike Herrmann

                          ... spricht im aktuellen Bundestalk Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke mit der taz-Wirtschaftskorrespondentin Ulrike... gibt. Köpfe von Anja Krüger, Stefan Reinecke und Ulrike Herrmann 1 taz...

                          ca. 38 Zeilen / 1121 Zeichen

                          Typ: Podcast

                          • 4. 12. 2024, 16:37 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Regierungsbefragung im Bundestag

                          Kanzler im Kampfmodus

                          Kanzler Scholz verteidigt im Bundestag seine Reise nach Kyjiw und verrät Neues von dem Treffen mit Selenskyj. Es war ein Vorgeschmack auf den Wahlkampf.  Stefan Reinecke

                          Scholz umgeben von Sicherheitskräften auf einem Bahnsteig

                            ca. 118 Zeilen / 3514 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 1. 12. 2024, 15:54 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Zoff zwischen SPD und Grünen

                            Die Ampel? Das waren wir nicht!

                            Kommentar 

                            von Stefan Reinecke 

                            Dass SPD und Grüne sich gegenseitig attackieren, wirkt wie eine Fortsetzung des Ampel-Zoffs. Sie dienen sich Merz bereits als Juniorpartner an.  

                            Scholz hebt grüßend den Arm

                              ca. 70 Zeilen / 2087 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 30. 11. 2024, 16:02 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              SPD im Vorwahlkampf

                              Warten auf Herrn Merz

                              Olaf Scholz rechnet bei einer SPD-Konferenz scharf mit der FDP ab. Und fordert 15 Euro Mindestlohn. Viel dreht sich um den Kandidaten der Union.  Stefan Reinecke

                              Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht bei der sogenannten „Wahlsiegkonferenz“ der SPD

                                ca. 171 Zeilen / 5118 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 28. 11. 2024, 16:47 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Podcasts

                                Ukraine-Krieg nach US-Wahl

                                Banges Warten auf Trump

                                Das russische Militär rückt in der Ukraine vor. Die Lage ist desolat. So sehr, dass manche Akteure Trumps Präsidentschaft für eine Hoffnung halten.  

                                Köpfe von Tanja Tricarico, stefan Reinecke, Barbara Oertel, Bernd Pickert

                                  ... diskutiert im aktuellen Bundestalk Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke mit taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert... gibt. Köpfe von Tanja Tricarico, stefan Reinecke, Barbara Oertel, Bernd Pickert 1...

                                  ca. 73 Zeilen / 2166 Zeichen

                                  Typ: Podcast

                                  • 27. 11. 2024, 19:48 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Regierung in Brandenburg

                                  Woidke hofft auf Linke 2.0

                                  In Brandenburg steht der Koalitionsvertrag von SPD und BSW. Beide versprechen eine solide Regierung. Doch die Mehrheit für Rot-Lila ist äußerst knapp.  Stefan Reinecke, Jonas Waack

                                  Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke schüttelt BSW-Landesvorsitzenden Robert Crumbach die Hand

                                    ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 26. 11. 2024, 07:06 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    „Freiheit“ von Angela Merkel

                                    Die Macht hatte ihren Preis

                                    In ihren Memoiren thematisiert die ehemalige Kanzlerin ihre ostdeutsche und weibliche Identität. Wer sich einen Blick hinter die Kulissen wünscht, wird jedoch enttäuscht.  Stefan Reinecke

                                    Angela Merkel blickt über die Schulter zum Fotografen, sie sitzt im Publikum auf dem CDU-Parteitag, am Rednerpult steht Helmut Kohl, Archivfoto von 1991

                                      ca. 309 Zeilen / 9246 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 25. 11. 2024, 20:07 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      SPD nominiert Scholz als Kanzlerkandidat

                                      Gemeinsam ist das neue Zauberwort

                                      In der SPD herrscht erstmal Frieden. Olaf Scholz wird die Nummer eins. Wie man SPD, Sozialstaat und Militär finanzieren will, bleibt noch wolkig.  Stefan Reinecke

                                      Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) steht mit Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, im Willy-Brandt-Haus

                                        ... will, bleibt noch wolkig. Von Stefan Reinecke Berlin taz Parteichefin Saskia Esken...

                                        ca. 143 Zeilen / 4261 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 23. 11. 2024, 13:21 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        SPD-Ministerpräsidentin über K-Frage

                                        „Früher wäre besser gewesen“

                                        Anke Rehlinger ist SPD-Ministerpräsidentin des Saarlands. Ein Gespräch über die Personaldebatte in ihrer Partei, die Fehler der Ampel und eine mögliche Koalition mit der CDU.  Anna Lehmann, Stefan Reinecke

                                        Anke Rehlinger rückt ihre Brille zurecht

                                          ca. 366 Zeilen / 10974 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: politik

                                          Typ: Bericht

                                          • 23. 11. 2024, 15:59 Uhr
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Olaf Scholz und Boris Pistorius

                                          Demontage eines Kanzlerkandidaten

                                          Scholz oder Pistorius? Für ihre Entscheidung hat die SPD-Spitze viel Zeit gebraucht. Für ihren Kandidaten und für die Partei war das nicht hilfreich.  Anna Lehmann, Stefan Reinecke

                                          Olaf Scholz steht auf einer Bühne vor rotem Hintergrund, im Vordergrund ein Smartphone, auf dessem screen er scharf zu sehen ist

                                            ca. 387 Zeilen / 11584 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: politik

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln