Dass es der SPD gelingt, das Wunder von 2021 zu wiederholen, ist unwahrscheinlich. Die Stimmung ist konservativer als damals – und Scholz angeschlagen.
ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Umfragen sind schlecht, der Wille der SPD, aufzuholen, ist groß. Man setzt auf Pragmatismus, linke Inhalte und Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten.
ca. 204 Zeilen / 6101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Norbert Walter-Borjans glaubt, dass die Sozialdemokraten die Wahl wie 2021 noch drehen können – wenn sie nicht nur auf Olaf Scholz setzen.
... Landes Nordrhein-Westfalen gewesen. interview Stefan Didam via wikimedia commons Norbert...
ca. 262 Zeilen / 7833 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Geht es nach der Merz-Söder-Union, wird das Land nach der Bundestagswahl ein anderes sein – mit reicheren Reichen, ärmeren Armen, ohne Geflüchtete.
ca. 302 Zeilen / 9038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Der Triumph von Trump, der Nahostkrieg, der Crash der Ampel – Vergangenes Jahr gab es wenig Positives. Die Bundestalker*innen blicken zurück.
... Sonderfolge diskutieren Sabine am Orde , Stefan Reinecke und Bernd Pickert mit Politikredakteurin... es Podcasts gibt. Köpfe von Stefan Reinecke, ernd Pickert, Sabine am Orde...
ca. 60 Zeilen / 1772 Zeichen
Typ: Podcast
Nach der verlorenen Abstimmung im Bundestag blicken drei Abgeordnete zurück: zornig – aber auch nachdenklich.
.... Aus Berlin Anna Lehmann und Stefan Reinecke BERLIN taz Katharina Beck muss...
ca. 303 Zeilen / 9089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Olaf Scholz stellt am Montag die Vertrauensfrage. Keiner der vier SPD-Kanzler hat bis zum Ende regiert. Das ist kein Zufall, sondern ein SPD-Dilemma.
ca. 195 Zeilen / 5825 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die dünne Mehrheit der Brandenburger Regierung erfordert pragmatische Allianzen. Und sie ist ein Vorbote der neuen Normalität in deutschen Parlamenten.
ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Wieder GroKo? SPD-Generalsekretär Matthias Miersch ist skeptisch. Er befürchtet energiepolitische Rückschritte und will am Heizungsgesetz festhalten.
ca. 435 Zeilen / 13023 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Das Problem der FDP ist größer, als wer wann was vom D-Day wusste. Tagsüber macht sie auf Heuss, nachts träumt sie davon, den Sozialstaat zu roden.
ca. 98 Zeilen / 2935 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die deutsche Wirtschaft ist schwach. Es gibt mehr Pleiten. Beim Vorzeigekonzern VW kracht es. Wer ist schuld?
... spricht im aktuellen Bundestalk Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke mit der taz-Wirtschaftskorrespondentin Ulrike... gibt. Köpfe von Anja Krüger, Stefan Reinecke und Ulrike Herrmann 1 taz...
ca. 38 Zeilen / 1121 Zeichen
Typ: Podcast
Kanzler Scholz verteidigt im Bundestag seine Reise nach Kyjiw und verrät Neues von dem Treffen mit Selenskyj. Es war ein Vorgeschmack auf den Wahlkampf.
ca. 118 Zeilen / 3514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Dass SPD und Grüne sich gegenseitig attackieren, wirkt wie eine Fortsetzung des Ampel-Zoffs. Sie dienen sich Merz bereits als Juniorpartner an.
ca. 70 Zeilen / 2087 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Olaf Scholz rechnet bei einer SPD-Konferenz scharf mit der FDP ab. Und fordert 15 Euro Mindestlohn. Viel dreht sich um den Kandidaten der Union.
ca. 171 Zeilen / 5118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das russische Militär rückt in der Ukraine vor. Die Lage ist desolat. So sehr, dass manche Akteure Trumps Präsidentschaft für eine Hoffnung halten.
... diskutiert im aktuellen Bundestalk Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke mit taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert... gibt. Köpfe von Tanja Tricarico, stefan Reinecke, Barbara Oertel, Bernd Pickert 1...
ca. 73 Zeilen / 2166 Zeichen
Typ: Podcast
In Brandenburg steht der Koalitionsvertrag von SPD und BSW. Beide versprechen eine solide Regierung. Doch die Mehrheit für Rot-Lila ist äußerst knapp.
ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In ihren Memoiren thematisiert die ehemalige Kanzlerin ihre ostdeutsche und weibliche Identität. Wer sich einen Blick hinter die Kulissen wünscht, wird jedoch enttäuscht.
ca. 309 Zeilen / 9246 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In der SPD herrscht erstmal Frieden. Olaf Scholz wird die Nummer eins. Wie man SPD, Sozialstaat und Militär finanzieren will, bleibt noch wolkig.
... will, bleibt noch wolkig. Von Stefan Reinecke Berlin taz Parteichefin Saskia Esken...
ca. 143 Zeilen / 4261 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Anke Rehlinger ist SPD-Ministerpräsidentin des Saarlands. Ein Gespräch über die Personaldebatte in ihrer Partei, die Fehler der Ampel und eine mögliche Koalition mit der CDU.
ca. 366 Zeilen / 10974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Scholz oder Pistorius? Für ihre Entscheidung hat die SPD-Spitze viel Zeit gebraucht. Für ihren Kandidaten und für die Partei war das nicht hilfreich.
ca. 387 Zeilen / 11584 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.