In der Tiefe des Raums: Carsten Nicolais technizistisch anmutende Installation „tele“ in der Berlinischen Galerie lüftet das Sehen durch die Magie des Leuchtens und Zischens
Sie könnten einem Roadmovie entsprungen sein, das die USA einmal weit vom Süden in den Norden ausmisst, aber sie sind vor allem in Berlin rumgekommen: die Band „Möbelkammer“ in der Volksbühne
Von Peter Brötzmanns „Machine Gun“ zu den Plastic People of the Universe. Die Ausstellung „Underground und Improvisation“ in der Akademie der Künste vereint das Schaffen von Jazz- und Rock-Ikonoklasten in Ost und West der Sechziger
Er hat in den letzten fünf Jahren 1.600 Konzerte ermöglicht. Norbert Jackschenties betreibt den Kreuzberger Privatclub im alten Postamt in der Skalitzer Straße. Die Mietforderungen des neuen Besitzers könnten das Ende der Berliner Institution bedeuten. Ein Porträt
Vor 30 Jahren überfielen rechte Skinheads ein Konzert von Die Firma und Elementof Crime in Ostberlin. Dass die DDR ein Naziproblem hatte, war inoffiziell bekannt,wurde nun aber offenbar. Selbst die Staatsmedien konnten das nicht mehr leugnen