50 Jahre ist es nun her, dass das epochale Album „Kick Out the Jams“ von MC5 erschien – Gitarrist und Sänger Wayne Kramer kam zum Jubiläum mit einer Allstar-Band nach Berlin
In der Amerika-Gedenkbibliothek ist derzeit der Themenraum „100 Jahre Revolution 1918/19“ eingerichtet. Zu sehen gibt es Fotos, alte Zeitungen und eine Bücherpyramide, die von Besuchern verändert werden kann
Am Donnerstag startet das Festival „100 Jahre Copyright“ im Berliner Haus der Kulturen der Welt: Zum Stand der Debatte über Urheberrechte gibt es ein unterhaltsames Programm
Jahrtausendealte Instrumente und Remixe in Echtzeit: US-Elektronikpionier und Komponist Alvin Curran weilt zurzeit als Gast des Daad in Berlin. Am Freitag gibt er Auskunft und spielt live in der daadgalerie in Kreuzberg
Von Chanson bis Noiserock: Martin Hossbach, Journalist und Kurator des Festivals Pop-Kultur, betreibt unter seinem Namen ein Label, dessen Künstler*innen am Freitag in der Kantine am Berghain vorgestellt werden – und auch neue Veröffentlichungen präsentieren
In der Tiefe des Raums: Carsten Nicolais technizistisch anmutende Installation „tele“ in der Berlinischen Galerie lüftet das Sehen durch die Magie des Leuchtens und Zischens
Sie könnten einem Roadmovie entsprungen sein, das die USA einmal weit vom Süden in den Norden ausmisst, aber sie sind vor allem in Berlin rumgekommen: die Band „Möbelkammer“ in der Volksbühne