Wer Turnschuhe durch Kinderarbeit produzieren lässt, schadet sich selbst, sagt der Wirtschaftsethiker Klaus Leisinger. Moralisches Handeln muss nicht teuer sein. Aber gerade im Umgang mit Kinderarbeit sind kreative Lösungen gefragt
Weltzustände, Lebensgefühle: Ein Gespräch mit Peter Sloterdijk über die Verwirrung als Produktivkraft, die verdichtete Welt des „Kapitalinnenraums“, seine prägenden Jahre als Bhagwan-Jünger in Poona und was Linke und Banken gemeinsam haben
Wenn der „fröhliche Patriotismus“ ein Angebot der Erlebnisindustrie ist, geschieht am Ende das, was die Patrioten am wenigsten wünschen: Die Konsumenten gehen heim und suchen den nächsten Kick
Der Irakkrieg war richtig. Die USA sollten eher noch mehr Kriege gegen Diktatoren führen als im Moment. Und George W. Bush ist ein guter Präsident, meint William Kristol, Vordenker der US-amerikanischen Neokonservativen
Alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren. Das ist kein Schicksal, sondern Produkt des globalen, vom Westen beherrschten Wirtschaftssystems, meint der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Jean Ziegler
Die zerklüftete, flexible Arbeitswelt stellt die Rolle der Gewerkschaften in Frage. Denn Tarif- und Klientelpolitik reichen nicht mehr aus. Deshalb müssen sie sich mehr um prekär Beschäftigte und Arbeitslose kümmern, so Oskar Negt
Lebenserinnerungen ans Gehirn: Die Autobiografie des Nobelpreisträgers für Medizin und Physiologie, Eric Kandel, ist auch eine Einführung in das Abenteuer der Neurowissenschaften
Mit Evo Morales und Hugo Chávez hat die westliche Linke wieder zwei Darlings aus Lateinamerika. Sie repräsentieren die Sehnsucht nach einer Alternative und rufen doch auch kolonialistische Bilder ab: die vom guten Eingeborenen, der Zugang zum „Echten“ hat
Die grottenschlechten Lieder des Rainhard Fendrich schrieben sich nicht von selbst, sondern mit Kokain im Wert eines Ferraris. Jetzt singt der Barde vor der Polizei – in ausführlicher Version
Je knapper die Arbeit wird, umso heftiger werden die Arbeitslosen gezwungen sich Arbeit zu suchen, die es nicht gibt. Dabei geht es auch anders, glaubt Guillaume Paoli. Der Philosoph träumt weiter von glücklichen Arbeitslosen
In Skandinavien gelingt scheinbar die Quadratur des Kreises: Wachstum und soziale Sicherheit, hohe Steuern und konkurrenzfähige Ökonomie. Das glückt, weil viel in Bildung investiert wird, so der Sozialwissenschaftler Joakim Palme
Bei den Liberal-Militanten gehört er zum Premium-Segment: Daniel J. Goldhagen erklärt jetzt auch, dass der „politische Islam“ gefährlich ist. Triumph der Angstlust
Zwei renommierte US-Professoren fragen, ob man die „Israel Lobby“ kritisieren darf – und liefern ein Lehrstück dafür, ab wann die Kritik an Juden zum Antisemitismus wird