Das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung untersucht, wie sich Besiedlung, Vegetation und Landschaft an der Nordseeküste verändert hat
Algorithmen prägen unseren Alltag und zeigen uns ein bestimmtes Bild der Welt und unserer Selbst. Ein neues Forschungsprojekt untersucht, wie sie mit anderen Akteuren an öffentlicher Kommunikation beteiligt sind – und wer sie auf welche Weise regulieren kann
Wasiu Oyegokes Kunst-Projekt „Tansania Zombie Park“ will im umstrittenen „Tansania-Park“ in Hamburg die Geister der kolonialen Vergangenheit vertreiben. Nun steht das von der Kulturbehörde unterstützte Projekt vor dem Aus: Der Künstler soll abgeschoben werden
International und besonders groß sollte das Live-Art-Festival von Kampnagel in Hamburg werden. Daraus wird wegen Corona nichts. Nun findet es kleiner statt und die Dramaturgin Nadine Jessen sieht es als Chance, nicht mehr an das große Publikum denken zu müssen
EXPERIMENTELLE MUSIK Morgen und am Samstag lädt die Hörbar zum Jahresausklangfestival. Zu Gast ist dieses Jahr unter anderem der Berliner Industrial-Pionier Frieder Butzmann
WUNDERKIND Der Norweger Einar Stray hat mit „Chiaroscuro“ ein beeindruckendes Debütalbum vorgelegt, das hält, was es verspricht – und Hoffnung auf mehr macht. Nun kommt er erstmals nach Deutschland