taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 589
Europas zweitgrößte Produktionsanlage geht nach 20 Monaten Stillstand wieder in Betrieb.
22.5.2022
Ein finnischer Konzern kündigt seinen Vertrag mit Rosatom zum Bau des sechsten AKW im Land. Das Unternehmen verliert fast eine Milliarde Euro.
2.5.2022
Noch nie seit Ende des Kalten Kriegs wurde weltweit so viel Geld für Militär ausgegeben wie 2021, so das SIPRI-Institut. Und: Neue Gefahren drohen.
25.4.2022
Wirtschaftlich lohnt sich das Jagen der Meeressäuger schon lange nicht mehr. Die Genehmigung für den Walfang soll 2023 auslaufen.
7.2.2022
In Dänemark gilt seit dem 1. Januar eine Helmpflicht beim Fahren mit Elektroscootern. Auch in Deutschland wird das gefordert.
3.1.2022
Elektrische Energie kostet auch im Wasserkraftland Norwegen immer mehr. Das liegt an seiner engen Verbindung zur EU.
12.12.2021
Viele Wirtschaftszweige leiden unter der Pandemie. Aber die Rüstungsindustrie profitiert davon, dass Regierungen Militärausgaben wegen Corona erhöhen.
6.12.2021
Grönlands Regierung verbietet auf der Arktisinsel jegliche Suche nach Uran und Öl. Die größte Oppositionspartei akzeptiert die Entscheidung.
16.11.2021
Im norwegischen Kongsberg sind die Opfer laut Polizei doch nicht mit Pfeil und Bogen erschossen worden. Das wirft Fragen zum Vorgehen der Beamten auf.
18.10.2021
Historischer Erfolg für Indigene in Norwegen: Gericht erklärt zwei Windparks für illegal
Bei der Wahl in Norwegen hat der Millionär Jonas Gahr Støre die sozialdemokratische Arbeiterpartei AP zum Sieg geführt. Unumstritten ist er nicht.
14.9.2021
Die sozialdemokratische Regierung will „nicht-westliche Frauen“ zu Arbeiten wie Müllsammeln verdonnern. Sonst werden Sozialleistungen gestrichen.
8.9.2021
Billionenschwer und der weltweit größte Staatsfonds: Jetzt soll er nur noch in Firmen mit Nullemissionsstrategie investieren dürfen.
22.8.2021
Nach dem Samenlager und einem Datenarchiv soll auf Spitzbergen auch Musik „für immer“ konserviert werden – in einer ehemaligen Kohlengrube.
1.8.2021
Grönland hat einen Stopp der Suche nach Erdöl vor seinen Küsten beschlossen. Man wolle sich nun auf ökologisch vertretbare Güter konzentrieren.
18.7.2021
Norwegische ForscherInnen wollen untersuchen, in welchem Abstand junge Zwergwale Sonare hören können. TierschützerInnen protestieren.
14.6.2021
Die „Baltic Pipe“ liegt vorerst auf Eis. Der Grund: Die Konsequenzen des Baus für gefährdete Tiere wie die Haselmaus seien ungenügend untersucht.
6.6.2021
Finnland wagte schon vor einigen Jahren einen Versuch zum Grundeinkommen. Trotz positiver Resultate gab es keinen politischen Fortschritt.
2.6.2021
In Dänemark hat der Zusammenschluss von 99 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern die ersten Ergebnisse vorgestellt.
2.5.2021
Kann Kalkpulver in der Stratosphäre die Erderwärmung bremsen? In Lappland gab es Proteste gegen ein solches Experiment – es wurde nun gestoppt.
5.4.2021