taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 58
Von den Nazis verfemt, jetzt wiederentdeckt: Dicker und Singer. In Wien ist das vom Bauhaus beeinflusste Werk der beiden Architekten nun zu sehen.
14.12.2022
Im Budapester Stadtwäldchen Városliget entsteht ein Museums- und Kulturkomplex, dem viel Grün zum Opfer fällt. Kritiker beklagen zudem Korruption.
22.6.2022
Der Jewish Welcome Service ließ sich in Wien auch durch Attentate nicht aufhalten. Heute ist er eine wichtige Institution.
31.5.2022
Die Gewalt in Kolumbien erkundet Juan Gabriel Vásquez in seinen Romanen. Im Interview spricht er über Bogota, die Geschichte und anstehende Wahlen.
24.5.2022
Verstöße gegen die rechtsstaatliche Verfassung in Ungarn tragen den Stempel Russlands, sagt Historiker Krisztián Ungváry. Imperiale Neurosen habe nicht nur Putin.
19.4.2022
Der österreichische Musiker Wolfgang Ambros wird 70. Ein Gespräch über eine Reise nach Moskau, Egoismus, Siechtum, Nestroy und Künstlerpech.
18.3.2022
Der Leningrader Vladimir Vertlib spricht über seinen Roman „Zebra im Krieg“, Verheerungen der Stalinzeit und den Konflikt Russlands mit der Ukraine.
17.2.2022
Im österreichischen Skiort haben sich zu Beginn der Pandemie Tausende mit Corona angesteckt. Eine Witwe verklagt den Staat auf Schadensersatz.
17.9.2021
„Bad Regina“ heißt der neue Roman von David Schalko. Ein Gespräch über ihn, die Ibiza-Affäre und die konservativen Machtmechanismen in Österreich.
13.4.2021
Der österreichische Journalist Paul Lendvai spricht über „Orbáns Ungarn“. Medien, Wissenschaft und Kultur werden zunehmend vom Premier kontrolliert.
2.2.2021
Ernesto Cardenal, nicaraguanischer Dichter und Befreiungstheologe, ist am Sonntag 95-jährig gestorben. Nachruf auf einen Unbequemen.
2.3.2020
Der ungarische Schriftsteller, Holocaust-Überlebende und Dissident György Konrád ist mit 86 Jahren gestorben. Ein Nachruf auf einen großen Europäer.
15.9.2019
Von der Ausrufung der Republik über Austrofaschismus und NS bis zu Conchita Wurst: In Wien eröffnete das „Haus der Geschichte“ in der Hofburg.
11.11.2018
Der Red-Bull-CEO Mateschitz sponsort Extremsportler und Servus TV. Damit fördert er auch die Verbreitung rechten Gedankenguts.
5.10.2018
Der Mathematiker Erich Visotschnig laboriert an einem neuen Wahlsystem, um die Demokratie zu retten
In den 1980er-Jahren organisierte Oliver North illegale Waffenexporte in den Iran und finanzierte so die Contras in Nicaragua. Jetzt wird er NRA-Chef.
8.5.2018
Rūta Vanagaitė dokumentiert in „Die Unsrigen“ das Mitwirken der Litauer an der Schoah. Der Verlag rief ihr Buch zurück, sie gilt als Verräterin.
22.4.2018
Vor 80 Jahren empfingen die Österreicher Hitler mit frenetischem Jubel. Der Mob war wie auf Knopfdruck entfesselt, sein erstes Opfer: die Juden.
25.3.2018
In der österreichischen FPÖ sind rechtsextreme Burschenschafter an der Macht. Demnächst sitzen sie wohl in der Regierung.
25.10.2017
Zu Pferde ließ er sich am liebsten malen: Jan Sobieski, Bezwinger der Türken vor Wien, kehrt in einer großen Schau an die Donau zurück.
25.7.2017