taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 1000
Kürzlich noch österreichische Chefdiplomatin, jetzt Kolumnistin bei Putins Propagandakanal: Karin Kneissl sorgt weiter für Schlagzeilen.
10.5.2020
Daten von über einer Million Steuerpflichtigen stehen seit Jahren online. Erst die Beantragung von Corona-Hilfen bringt das ans Licht.
8.5.2020
Zu Coronazeiten reichen 100 Menschen, um den Wiener Rathausplatz zu füllen. Demonstrierende fordern Solidarität und kritisieren die EU.
1.5.2020
Österreich lockert schrittweise. Dabei werden Virologen und Wirtschaftsvertreter gleichermaßen zufriedengestellt.
28.4.2020
Österreich setzt seine Exit-Strategie fort und hebt ab Mai die Ausgangsbeschränkungen auf. Öffnung der ersten Läden lief gut
Ab Mai will die österreichische Regierung die Ausgangsbeschränkungen aufheben. Der rechten FPÖ geht das trotzdem zu langsam.
Österreich testet seit Ende März eine Anti-Corona-App, die bislang 400.000 Nutzer hat. Es sei keine Tracking-App, beteuern Verantwortliche.
Österreichs Boulevardzeitungen feiern Sebastian Kurz als Helden in der Coronakrise. Kein Wunder: Sie werden am stärksten vom Staat subventioniert.
21.4.2020
Seit Wochen ist Nicaraguas Staatschef Ortega nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Es mehren sich Gerüchte, dass er klinisch tot sei.
6.4.2020
Österreich will seine strikten Corona-Maßnahmen nach Ostern schrittweise lockern – und Tracking per App nicht zur Pflicht machen.
Die schwarz-grüne Regierung streitet über ihre Maßnahmen, während der Hilfsbedarf steigt
Europas Staaten ergreifen unterschiedliche Maßnahmen gegen die wirtschaftlichen Folgen. Es regt sich Unmut.
30.3.2020
Vorerst nur beim Einkauf: Mundschutzmasken sollen ab Mittwoch vor Supermärkten verteilt werden. Totale Ausgangssperre kommt erst mal nicht.
Wegen Corona wohnen 68 Angestellte des ORF in den Redaktionsräumen. So soll der Sendebetrieb aufrechterhalten bleiben.
29.3.2020
Die Corona-Pandemie verändert weltweit das Leben. Wir haben Korrespondenten gebeten, um ihren Häuserblock zu gehen und ihre Eindrücke zu schildern.
25.3.2020
Nicaraguas autoritäre Regierung um Präsident Daniel Ortega will von einer Corona-Gefahr nichts wissen. Zu Ostern sollen die Menschen an die Strände.
24.3.2020
Das Parlament diskutiert ein Gesetz, mit dem es sich selbst entmachten würde. Außerdem: Wer die Quarantäne bricht, dem droht jahrelange Haft.
Ungarns Staatschef Orbàn will per Dekret regieren, Putin in Russland bis 2036 durchregieren – Corona ist ein willkommener Vorwand für Demokratieabbau.
23.3.2020
Kein Kaffeehaus geöffnet, Schloss Schönbrunn geschlossen, Touristen vereinsamt: Wie Wien im Kampf gegen das Virus den Ausnahmezustand probt.
18.3.2020
Kaffeehäuser in Wien sind zu, die meisten Geschäfte auch. Die Märkte – verlassen. Es gelten Ausgangssperren seit Montag, Gassi gehen bleibt erlaubt.
16.3.2020