taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 450
Weil Verhandlungen mit dem neuen Vermieter gescheitert sind, startet das K-Fetisch eine Kampagne – natürlich online.
29.4.2020
Die einst viel beachtete Berliner Gefangenengewerkschaft steckt in einer Krise. Solidaritätsgruppe gibt ihre Unterstützung auf
Die Buchhandlung Kisch und Co in der Oranienstraße in Kreuzberg soll im Mai ihre Räume verlassen
Am Tag gegen Rassismus erinnern Aktionen an die Opfer von Hanau
Gegen Outsourcing: Beschäftigte der Charité Facility Management bis Mittwoch in ihrem dritten Warnstreik
Im Adlon darf die Branche bei der Berliner Immobilienkonferenz mit Protesten rechnen
Auszug wegen A100: MieterInnen ohne Anspruch auf Entschädigung
In Friedrichshain soll das „Berliner Modeinstitut“ Ende Januar aus den Räumen. Noch regt sich Protest
Eine Ausstellung in der nGbK erinnert an die linke Spielebewegung in den 1970'er Jahren. Auch eine Spielstadt wurde dafür nachgebaut.
19.12.2019
Obdachlosigkeit verhindern durch Wohnungsbeschlagnahme? In Mitte ist die BVV dafür, der Stadtrat aber nicht.
12.12.2019
Wegen Körperverletzung steht eine Mai-Demonstrantin vor Gericht. Das Opfer, eine Polizistin, hat von dem angeblichen Angriff nichts bemerkt.
10.12.2019
Die Linksfraktion in der BVV Neukölln will wissen, was am Sozialamt des Bezirks los ist
Das Syndikat muss raus, urteilt das Landgericht. Unterstützung für die Neuköllner Kneipe kommt von einer Reihe alternativer Projekte
Der Eckkneipe Schiller’s droht Verdrängung, nachdem ihr Haus von den Samwer-Brüdern gekauft wurde
Entscheidung am Bundesarbeitsgericht: Der Investor des Konsumtempels Mall of Berlin muss Bauarbeiter nicht bezahlen.
16.10.2019
Am Mittwoch entscheidet das Bundesarbeitsgericht, ob ein Investor haftet, wenn Subunternehmen Bauarbeiterlöhne nicht zahlen.
Erstmals stand ein Mann wegen Adbustings vor Gericht. Das Verfahren wurde gegen Strafzahlung eingestellt. Die Ermittlungen waren umfangreich.
8.10.2019
Über eine erste Anklage wegen Adbusting entscheidet am Dienstag das Berliner Amtsgericht.
BVV Neukölln bleibt trotz Anwohnerprotesten bei Sanierungsplan für Weigandufer
Protestfrühstück in der Tucholskystraße: Das vor 30 Jahren besetzte, unsanierte Haus Nummer 30 in Berlin-Mitte ist Teil der Protestgeschichte.
23.9.2019