Sollte Zschäpe frei kommen, weil man ihr kaum etwas nachweisen kann, wäre das ein weiterer Höhepunkt der Skandalchronik. Doch verwunderlich wäre es nicht.
Hannelore Kraft regiert in NRW erstaunlich stabil. Die SPD scheint aus den früheren Koalitionen gelernt zu haben. Und sie hat das Glück einer ideenlosen Opposition.
Über Peer Steinbrücks Kanzlerkandiatur könnte sich eigentlich nur die Linke freuen. Denn sie würde profitieren: Viele frustrierte SPD-Wähler würden zu den Linken überlaufen.
Duisburgs Stadtoberhaupt steht wie eine deutsche Eiche, 21 Tote hin, mehr als 500 Verletzte her. Es wäre ein Skandal, würde er es schaffen, im Amt zu bleiben.
Steinkohlesubvention ist ökologisch und ökonomisch unsinnig. Aber: Tausende Arbeitsplätze sind gefährdet. Ein geordneter Rückzug bis 2014 ist leider nicht zu machen.
Nicht nur das Langzeitgedächtnis der Domstadt wurde mit dem Einsturz des Stadtarchivs verschüttet, auch das Kurzzeitgedächtnis ihrer Bürger scheint deutlich gelitten zu haben.
Seine Gegner haben krampfhaft nach einem Grund für Faruk Sens Rausschmiss aus dem Zentrum für Türkeistudien gesucht. Der Zentralrat der Juden macht da zu Recht nicht mit.
Die bisherigen Enthüllungen im Fall Telekom legen den Verdacht nahe, dass so manchem Konzernlenker erschreckend viel kriminelle Energie zugetraut werden muss.
Vorsitzende Simonis wollte Licht in das undurchsichtige Gebaren des Unicef-Geschäftsführers bringen. Diesen Machtkampf konnte sie nicht gewinnen. Der Ruf von Unicef ist ruiniert.