taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Die ökologische Apartheid der Gegenwart teilt sich in alten Flechtmatten der Marshall-Inseln ebenso mit wie die koloniale Vergangenheit. Das beweist eine Ausstellung eines Hamburger Museums
Das privatisierte Gedenken war gescheitert. Jetzt betreibt die Stadt den neu eröffneten Hamburger Geschichtsort Stadthaus in der Ex-Gestapo-Zentrale.
4.7.2023
Felix Lee über seinen Vater, der den VW-China-Handel mit einleitete
Tomer Dotan-Dreyfus liest aus seinem Roman „Birobidschan“
Das Hamburger Museum am Rothenbaum untersucht mit „Wasser Botschaften“, ob sich indigenes Wissen für modernen Wasserschutz nutzen lässt. Es gelingt.
18.6.2023
Historiker Andreas Kossert erklärt Eigenarten der masurischen Grenzbevölkerung
Noch 2015 jubelte der NDR, der Gummi-Unternehmer Albert Schäfer habe 1945 Hamburg gerettet. Der Historiker Sebastian Justke hat das Bild korrigiert.
10.6.2023
Die Hohenzollernbrücke ist nicht nur die langsamste Einfahrt nach Köln. Sie ist auch Hort zweifelhafter Denkmäler und tausender Liebesschlösser.
4.6.2023
Weiqi Wang ist Diversitätsbeauftragte in einem Hamburger Museum. Sie hat Kunstprojekte in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern realisiert.
21.5.2023
Geschichten aus der Haft: Übersetzer Volker Weichsel über den belarussischen Anwalt und Aktivisten Maxim Znak und sein Buch „Zekamerone“.
19.5.2023
Provenienzforscherin Wiebke van Deylen über einst „verfemte“ Literatur und NS-Raubgut in der Hamburger Staatsbibliothek
Die Nazis haben versucht, das Holstentor zum Zeichen nordischer Wehrhaftigkeit zu machen und umgebaut. Und zwar so, dass einem schwindlig wird.
14.5.2023
Die Israelitische Töchterschule war die letzte jüdische Schule während der NS-Zeit in Hamburg. Heute erinnert daran ein Gedenkort in dem Gebäude.
17.7.2023
Biber halten das Gelände feucht und mindern die Hochwassergefahr. Biberberater Dieter Mahsarski erläutert den Nutzen der streng geschützten Tiere.
23.4.2023
Mehr als Kandinskys Muse: Anhand ihrer Porträts zeichnet eine Ausstellung in Hamburg die stilistische Entwicklung der Malerin Gabriele Münter nach.
22.4.2023
Es ist ein „poetisches Ärgernis“: Seit über 30 Jahren thront HA Schults „Flügelauto“ auf dem Kölner Zeughaus-Turm.
7.4.2023