taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 213 von 213
Aufgeschreckt durch die Masseninfektionen will jetzt auch Niedersachsen seine Schlachthöfe kontrollieren – aber nur ein bisschen.
13.5.2020
Eltern sorgen sich um das Ausbildungsjahr 2020. Die Kammern melden weniger Verträge als im Vorjahr. Mehr Jugendarbeitslosigkeit wird befürchtet.
12.5.2020
Viele Eltern von Kita-Kindern sind am Limit. Jetzt prescht Niedersachsen mit seinen Wiederöffnungsplänen vor. Doch glücklich machen auch die nicht.
7.5.2020
Die Asklepios-Kliniken im Harz sind von Konflikten gebeutelt. Die wochenlange Debatte um Kurzarbeit belastet die Mitarbeiter:innen zusätzlich.
3.5.2020
Niedersachsens Landesregierung fördert Projekte gegen Linksextremismus und beruft sich dabei auf eine Studie, die solche Projekte für unnötig hält.
1.5.2020
In einer Seniorenresidenz in Wildeshausen sind mehr als die Hälfte der Bewohner infiziert. Der Betreiber soll Auflagen nicht eingehalten haben.
7.4.2020
Bei medizinischen Schutzmaterialien stehen Bestatter bisher hinten an. Ein Unternehmen bei Hannover hat deshalb Kurzarbeit angedroht.
In der Ausnahmesitzung des niedersächsischen Landtages wurde ein neuer Staatsvertrag zu Abschiebungen durchgewunken
Kitas und Schulen sind nun geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus abzubremsen. Das stellt vor allem die Eltern vor große Herausforderungen.
17.3.2020
Für heranwachsende Flüchtlinge gelten andere Regeln als für deutsche Jugendliche – das ist ungerecht.
6.3.2020
Die GEW Niedersachsen hat dreizehn Lehrer:innen dabei unterstützt, gegen das Land Niedersachsen zu klagen, weil ihre Arbeitsbelastung zu hoch ist. Ende März beginnt das erste Verfahren vor dem Verwaltungsgericht
Erstmal nur zur Probe soll es in Hannover Ampelfigürchen geben, die ein lesbisches oder schwules Paar zeigen. Die CDU hätte lieber Nanas gehabt.
4.2.2020