Geert Wilders will, dass die Niederlande die EU verlassen. Die Begründung liefert ein renommierter Ökonom. Der Rechtspopulist selbst schweigt. Das ist neu.
30.000 Aktivisten treffen sich derzeit in Tunis, um Alternativen zum Kapitalismus zu diskutieren. Doch der Zuspruch nimmt ab. Brauchen wir das Forum der Globalisierungskritiker noch?
Noch ist Nippons Markt für Ökoprodukte winzig. Europas Bioproduzenten wittern einen attraktiven Exportmarkt, denn Japaner zahlen Luxuspreise für Bioware.
NIEDERLANDE Der Erfolg der Freiheitspartei von Geert Wilders bei den Europawahlen verändert die politische Landschaft deutlich. Auf europäischer Ebene ist dies ein Signal für alle EU-Gegner und xenophoben Parteien
Die Philippinen diskutieren die Inbetriebnahme eines 25 Jahre alten Atomkraftwerks, das noch nie gelaufen ist. Dummerweise liegt es direkt an einem schlafenden Vulkan.
Auf den Philippinen mobilisiert die katholische Kirche gegen ein Gesetz, das die Müttersterblichkeit senken, den Zugang zu Verhütungsmitteln erleichtern und Sexualunterricht ermöglichen soll