MAUERSchrift. Bild. Listen: Annett Gröschner und Arwed Messmer haben in Archiven gegraben. Ihre Ausstellung „Inventarisierung der Macht“ im Haus am Kleistpark erzählt von Kontrolle und Langeweile im Leben der DDR-Grenzer
Aktionskunst Großformatige Mikadostäbe, glückverheißende Stempelbotschaften: Rirkrit Tiravanija mit interaktiven Arbeiten bei der Helga Maria Klosterfelde Edition
Film In „Briefe aus der Fremde“ verknüpft Maja Weyermann eine Recherche über Teppiche mit dem Völkermord an den Armeniern. Am Sonntag ist der auch poetische Film im Kino Arsenal zu sehen
Kunst Für den Artisten schwärmen: Die Ausstellung „Unica Zürn – Camaro – Hans Bellmer“ zum hundertsten Geburtstag von Unica Zürn in der Camaro-Stiftung erzählt von Freundschaft, Liebe und Austausch
Theater Das Gegenteil von Freizeitstress waren die Inszenierungen von Christoph Marthaler schon oft. So ist auch „Hallelujah (Ein Reservat)“ an der Volksbühne grundiert, vergangenen Sehnsüchten nachspürend
KUNST AUS SÜDAFRIKA Die süße, zuckerstangenhafte Verlockung der Großstadt mit der Illusion des besseren Lebens. In der Reihe „Solo für …“ in der ifa-Galerie zeigt Moshekwa Langa die Installation „Der eifersüchtige Liebhaber“
BILDER ERFORSCHEN Goldrausch in Neukölln – dieses Jahr stellt sich das Künstlerinnen-Projekt mit seinen Stipendiatinnen in der Galerie im Körnerpark vor
DARSTELLUNG Mehr als die Arbeit mit behinderten Schauspielern verbindet „Ganesh Versus the Third Reich“ vom Back to Back Theatre mit dem Stück „Disabled Theatre“ im HAU. Sie haben den kritischen Blick auf die eigene Kunstform gemeinsam – zum Beispiel auf die Anmutung des Echten