Um bei Olympia an den Start gehen zu können, haben fünf Läufer aus den Niederlanden die kasachische Staatsbürgerschaft angenommen. Jetzt gelten sie in ihrer Heimat als Illegale.
CHAMPIONS LEAGUE Vor dem Finale zwischen Manchester United und dem FC Barcelona warnt das britische Außenministerium vor messerstechenden römischen Ultras
Nach einer langen Siegserie verliert Juventus Turin gegen Palermo. Ein Grund dafür: Wegen des Ramadans trat Schlüsselspieler Mohamed Sissoko geschwächt an.
Der private Wettanbieter „betandwin“ drängt massiv auf den Werbemarkt. Der SV Werder Bremen und 1860 München wollen für das Unternehmen auf dem Trikot werben. Doch so einfach ist das nicht
Nun bekommt Thilo Sarrazin auch noch Gegenwind vom Bundesfinanzminister. Heute muss er sich vor seinem Parteifreund Peer Steinbrück rechtfertigen, weil er Ostfördermilliarden falsch einsetzte. Sarrazin bestreitet das
Ab Sonntag streiten über 5.000 Athleten bei den südostasiatischen Spielen auf den Philippinenum Medaillen. Bis zuletzt war nicht klar, ob das Großereignis überhaupt stattfinden kann
Das Drängen des Expressionismus verbindet sich mit der kühlen Ästhetik der Neuen Sachlichkeit, und die Formen flitzen davon: „Dynamik und Funktion“, eine Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin, widmet sich dem Architekten Erich Mendelsohn
Immer wieder das Unvorhersehbare locken: Der Regisseur und Choreograf Michael Laub bewegt sich mit seinen Aufführungen zwischen Trash, Hollywood und Bollywood auf der einen und klassischer Hochkultur auf der anderen Seite. Ein Porträt
Gestohlene Bilder, gestohlene Zeit: Die Austellung „DisORIENTation“ im Berliner Haus der Kulturen der Welt präsentiert junge arabische Künstler aus Ägypten, Syrien, Jordanien, Palästina und dem Libanon – und sucht bewusst nach Bildern jenseits der medialen Markierungen der Krisenregion
Matthias Lilienthal ist als neuer Geschäftsführer der Hebbel-Theater-GmbH empfohlen worden. Der diesjährige Programmdirektor des „Theaters der Welt“ hat mit Frank Castorf die Volksbühne zu dem gemacht, was sie heute ist. Am Halleschen Tor wartet auf ihn neuerlich brachgelegtes Potenzial