taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 17 von 17
Der Fußballverband Uefa diskutiert, ob er Israel ausschließen soll. Solche Forderungen gibt es seit 1948. Ist das Land jetzt auch Europa unerwünscht?
3.10.2025
Gleich zwei große Fußballturniere beginnen jetzt in den USA: die Klub-WM und der Gold Cup. Alles im Zeichen der Demonstrationen in Los Angeles.
13.6.2025
In den 1930er Jahren gab es in Deutschland eine breite jüdische Sportpresse. 1938 wurde sie verboten. Nach 1945 wollte sich niemand mehr erinnern.
5.5.2025
Im Frühjahr kommt es am Mount Everest zu einem sehr besonderen Duell: Tyler Andrews und Karl Egloff wollen einen Geschwindigkeitsrekord brechen.
8.4.2025
Am Donnerstag wird der mächtigste Posten in der Sportwelt vergeben. Es gibt sechs Kandidaten und eine Kandidatin und viele drängende Probleme.
20.3.2025
Was Reitsport mit Auschwitz zu tun hat. Und was man wissen könnte, wenn man denn wollte.
27.1.2025
Wie es in Saudi-Arabien um die Menschenrechte bestellt ist und warum Amnesty International dort nicht recherchieren darf. Ein Gespräch mit Lisa Salza.
8.12.2024
Vor 50 Jahren boxten Muhammad Ali und George Foreman im damaligen Zaire um den WM-Titel im Schwergewicht. Ein historischer Kampf und eine Metapher.
29.10.2024
Nach 50 Jahren Berlin-Marathon gibt es viel zu erzählen: von einem Außenminister mit der Startnummer 1111 über Abkürzungen mit der U-Bahn bis zu einer schlecht gelaufenen Bundestagswahl – und vieles mehr von A bis Z
Die Paralympics in Paris befreien ihre Teilnehmer aus der Unsichtbarkeit und wirken doch beschränkend. Der Gedanke der Inklusion hat seine Grenzen.
6.9.2024
Eine Ausstellung in Berlin beschäftigt sich mit Fußball in der NS-Zeit. Es geht um Propaganda, die Gleichschaltung der Klubs und Lagersport.
14.7.2024
Die Roaring Twenties waren Boomjahre für den Schwimmsport, besonders bei den Frauen. Zeitweise waren sie schneller als die schnellsten Männer.
8.4.2024
Den Entertainer fasziniert der Sport. Er hat sogar mit Novak Đoković Doppel gespielt und kann erklären, wie es mit dem Welttennis weitergeht.
10.5.2023
Ajax, Barca und weitere Großklubs scheiden aus dem Europapokal-Wettbewerb aus. Was sagt das über die Ordnung des Kontinents?
25.2.2023
Bei dieser WM in Katar wird demonstriert wie nie zuvor. Wir haben uns die Stärken und Schwächen der Proteste genauer angeschaut. Eine Einzelkritik.
10.12.2022
Sozialdemokraten und Kommunisten, die bedrohten Menschen zur Flucht verhalfen, Sabotageakte organisierten – eine Wanderung zur KZ-Burg.
31.8.2019
Fans, denen der EM-Rummel zuviel ist, könnten nach Nordkorea ausweichen. Die Reiseagentur von Martin Wagenknecht bietet solche Reisen an.
13.6.2016