taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 33
In Nigeria gibt es Pläne, große Boxkämpfe zu organisieren. Die Regierung signalisiert Unterstützung, aber es gibt andere Probleme.
20.9.2025
Boykottforderungen gegen den jüdischen Staat gibt es schon immer. Derzeit werden sie bei der Spanien-Rundfahrt der Radprofis vorgetragen. Aber warum?
5.9.2025
Das Magazin „ballesterer“ wirkt seit 25 Jahren über Österreich hinaus. Das Chef:innen-Duo über Liebhaberei, Printkrise und Cover mit Frauen.
30.8.2025
Der Verband World Boxing sperrt die algerische Olympiasiegerin Imane Khelif. Nur gesagt haben will er das nicht. Ein Fall voller Widersprüche.
7.6.2025
Was Sie über die Spielzeit der 17 wichtigsten Klubs wissen müssen: Dortmunds Endspurt, Freiburgs Mustertrainer, Kiels kecker Kampf und vieles mehr.
17.5.2025
Wie belastet war Reitsportfunktionär Gustav Rau? Sein Einfluss in der Nazizeit ging wohl über den eines einfachen NS-Mitläufers weit hinaus.
1.3.2025
Garmisch-Partenkirchen darf beim Ski-Weltcup nicht für seinen Hausberg werben. Denn „I love Wank“ könnte bei englischsprachigen Fans falsch ankommen.
17.1.2025
Frauensport gilt als minderwertig, nicht nur der Skisprung. Schimpfen über Duschgel genügt aber nicht.
3.1.2025
Linus von Schrenk ist neuer Weltmeister im Brazilian Jiu-Jitsu. Er spricht über seine Faszination für den Kampfsport und die Perspektiven als Profi.
27.12.2024
Einiges deutet darauf hin, dass der 48-jährige Ex-Weltmeister Klitschko in Saudi-Arabien wieder im Boxring stehen wird. Okay, aber was will er dort?
20.12.2024
Wie es in Saudi-Arabien um die Menschenrechte bestellt ist und warum Amnesty International dort nicht recherchieren darf. Ein Gespräch mit Lisa Salza.
8.12.2024
Alles läuft auf eine Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien hinaus. Auch der Deutsche Fußball-Bund unterstützt das. Was für eine tolle Sache.
22.11.2024
Anhänger von Maccabi Tel Aviv wurden durch Amsterdam gejagt. Judenhasser sehen den Sport als ihr Kampffeld.
8.11.2024
Auch der Sport ist vom Krieg betroffen – in Israel und im Gazastreifen. Wenn sich der Sport klar macht, dass er politisch ist, kann er viel bewirken.
6.10.2024
Die Sportförderung in Deutschland steht in der Kritik. Aber ihre anhaltende Militarisierung findet nur wenig Beachtung.
16.8.2024
Schon im 18. und 19. Jahrhundert gab es sensationelle Leistungen. Sie galten den Gentlemen-Athleten bloß nicht als „Sport“.
3.6.2024
taz exklusiv: Max Eberls Trainer-Kandidatenliste für den FC Bayern – kommentiert von Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß.
26.4.2024
Spaniens Ex-Fußballverbandschef steht vor Gericht. Das ist gut. Wichtiger als eine Strafe aber ist, dass der gesellschaftliche Druck nicht aufhört.
26.1.2024
In Deutschland gibt es ein unstillbares Verlangen, dem verstorbenen Fußball-Kaiser zu huldigen. Die Sportredaktion hat da ein paar Vorschläge.
13.1.2024