taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 427
Wie der unterklassige schottische Fußball mit der Corona-Krise ringt – am Beispiel des Peterhead FC.
9.10.2020
Bayerns Sieg über Barcelona sagt etwas über den Stand des Fußballs. Großer Sport ist nicht mehr der Kampf gleichwertiger Gegner.
16.8.2020
RB Leipzig steht im Halbfinale der Champions League. Das erinnert an Machtapparate und Donald Trump.
14.8.2020
Der israelische Profi Eliezer Sherbatov heuert beim polnischen Eishockeyclub Unia Oświęcim an. Der erinnert an die jüdische Tradition der Stadt.
13.8.2020
1911 gewann der Mohun Bagan AC gegen eine britische Kololnialistenelf den Landespokal. Es ist bis heute der größte Erfolg des indischen Fußballs.
12.8.2020
Beim 1. FC Kaiserslautern will der potenzielle Geldgeber dem Trainer reinreden. Er zeigt, wie man auch in der Dritten Liga Geschäfte machen kann.
18.7.2020
Gibt es in der Corona-Bundesliga das „AS-Monaco-Phänomen“? Kann man also Meister werden, ohne dass jemand hingeht?
25.5.2020
Sportsoziologe Bero Rigauer erklärt, die Coronakrise zeige die Fragilität des Profisports. Dennoch ist er skeptisch, dass ein Wandel bevorsteht.
9.5.2020
Sklaverei und Kolonialismus haben die afrikanische Schwimmtradition zertört. Der moderne Sport hat schwarze Schwimmer*innen weiter ausgegrenzt.
25.4.2020
Die Deutsche Fußball Liga berät, wie der Spielbetrieb weitergeht. Profis, die sich vor Quarantänelagern fürchten, dürfen nicht mitbestimmen.
22.4.2020
Der Sport steckt in einer epochalen Krise. Vielen Sendern fällt dazu nicht mehr ein, als abgehangenes Archivmaterial zu zeigen – schade eigentlich.
9.4.2020
Aufstiege zum Mount Everest ruhen derzeit. Bergführer fordern, die Pause zu nutzen. Doch China plant schon neue Expeditionen.
27.3.2020
Der Ball ruht? Kommentiere ich doch den Verkehr vorm eigenen Fenster, dachte sich Fußballreporter Robby Hunke. Und löste einen Trend aus.
22.3.2020
Frankfurts 0:3 gegen Basel hat gezeigt: Spiele ohne Fans gefährden den Sport. Ohne Zuschauer sind sie verzichtbar.
13.3.2020
Das Fußballteam von Simbabwe soll sein Quali-Heimspiel für den Afrika-Cup in Südafrika austragen. Die eigenen Stadien sind zu marode – ein Politikum.
12.3.2020
Bislang war der Sport für Jugendlichkeit zuständig. Aber im Fußball scheint nichts mehr unmöglich: weder 18-jährige Trainer noch 75-jährige Spieler.
14.2.2020