taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 483
Klimapolitik und Green Deal stehen für die neue EU-Kommission nicht mehr im Vordergrund. Stattdessen setzt sie auf Forschung und Innovation. Damit soll vor allem die Wettbewerbsfähigkeit der EU gestärkt werden.
6.12.2024
Die Deutschen vertrauen überwiegend der Wissenschaft. Für 55 Prozent ist es wichtig, dass die Wissenschaft „nach Regeln und Standards“ funktioniert.
15.11.2024
Auf der „Berlin Science Week“ dreht sich alles um die Wissenschaft. Thema ist auch die Krise, in der sie steckt.
31.10.2024
Die Zeitenwende erfordert neue Debatten. Es muss auch darum gehen, wie der Wissenstransfer von der Forschung in die Ökonomie effektiver funktioniert.
1.9.2024
Innovative Produkte und soziale Innovation soll der Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft bringen. Es mangelt dabei nicht nur an Geld.
27.7.2024
Mit der Gründung eines Robotics Institute Germany sollen die wissenschaftlichen Akteure in der deutschen Robotikforschung vernetzt werden.
25.7.2024
Ob es um die Kartierung alter Gebäude oder Auswirkungen von Lichtverschmutzung geht: Die Bürger:innenwissenschaften etablieren sich.
23.4.2024
Fast die Hälfte aller Forschenden weltweit fühlt sich in Forschung und Lehre eingeschränkt. Deutschland kommt im Vergleich noch gut weg.
15.3.2024
Soziale Innovationen wie Bürgerenergiegenossenschaften werden laut Experten in Deutschland zu wenig gefördert. Andere EU-Länder machen es besser.
3.3.2024
Das Forschungsministerium wollte eigentlich mit sechs „Missionen“ punkten. Aber einige Konzepte konnten nicht überzeugen.
4.1.2024
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen sucht nach Forschungsergebnissen, die Geld einbringen. Nun wurde ihre Struktur überarbeitet.
10.11.2023
Bei der Berlin Science Week rückt nun auch die Kunst an die Seite der Wissenschaft. Am 1. November startet der zehntägige Reigen in seine achte Runde.
31.10.2023
Im Forschungsausschuss des Bundestages äußern sich Experten positiv zu der Kernfusion. Doch die Probleme sind zahlreich.
28.9.2023
Beim Zukunftsforum berücksichtigt das Ministerium für Bildung die Zivilgesellschaft kaum. Dabei wäre inklusive Forschungspolitik möglich.
22.9.2023